17.12.2010, 11:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das ifo Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat sich, ausgehend von einem hohen Niveau, im Dezember nochmals verbessert. Sowohl ihre aktuelle Geschäftssituation als auch die Geschäftserwartungen für das kommende halbe Jahr sind noch etwas besser als im Vormonat. Im gesamten Jahresverlauf 2010 ist der Geschäftsklimaindex rasant gestiegen. Nach dem Anstieg des Exports waren für den Aufschwung vor allem die Investitionen verantwortlich. Perspektivisch zeichnet sich nun auch eine Verbesserung beim Konsum ab. Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Geschäftsklimaindex zwar etwas gesunken, doch resultiert dies ausschließlich aus einer leichten Verschlechterung der Erwartungen. Die Geschäftslage ist genauso gut wie im November. Vom Export werden wieder etwas stärkere Impulse erwartet. Die Firmen planen, zusätzliches Personal einzustellen. Im aktuellen Monat wird die Verbesserung des Geschäftsklimas in der gewerblichen Wirtschaft vom Einzelhandel und vom Großhandel getragen. Die Einzelhändler schätzen ihre aktuelle Geschäftslage als sehr gut ein. Darüber hinaus bewerten sie ihre Perspektiven für die nächsten sechs Monate nochmals optimistischer als im November. Die Großhändler stufen ihre Geschäftslage weiterhin sehr positiv ein, aber nicht mehr als ganz so glänzend wie im Vormonat. Sie rechnen mit einer Verbesserung ihrer Geschäfte in der nahen Zukunft. Im Vergleich zum November bewerten die Unternehmen im Bauhauptgewerbe ihre derzeitige Geschäftssituation als weniger günstig. Hinsichtlich der Geschäftsentwicklung im kommenden halben Jahr sind sie aber wieder zuversichtlicher. Weitere Informationen: www.ifo.de |
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V., München
» insgesamt 265 News über "ifo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|