26.01.2017, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Staffelübergabe in der Geschäftsführung des Paderborner K-Labs zum Jahresanfang: Im Januar übernahm Dipl.-Ing. Stefan Loer die Leitung des regionalen Anwendungszentrums K-Lab von Dr.-Ing. Rainer Kleeschulte. Kleeschulte verlässt das Unternehmen nach sechs Jahren und wechselt in die Industrie zur Krallmann Gruppe nach Hiddenhausen. Er hatte das K-Lab seit der Gründung im Jahr 2010 mit aufgebaut und geleitet. Ihm folgt nun mit Stefan Loer als Geschäftsführer ein Ingenieur mit 25 Jahren Berufserfahrung. Der gelernte Werkzeugmacher absolvierte nach seiner Ausbildung ein Maschinenbau-Studium an der Uni-Paderborn mit dem Schwerpunkt Kunststoff- und Verfahrenstechnik. Anschließend war er 25 Jahre in verschiedenen Positionen bei der Hella KG beschäftigt, mit dem Schwerpunkt Projektmanagement im Entwicklungsbereich. Seine Hauptaufgabe sieht Stefan Loer darin, das K-Lab noch näher an die Industrie heranzuführen. Das K-Lab in Paderborn bietet Unternehmen ein breites Portfolio an Ingenieurdienstleistungen rund um das Thema Kunststoffe, es verfügt dafür über einen Maschinenpark zur Bemusterung von Werkzeugen. Zudem bietet das K-Lab umfangreiche Analysemöglichkeiten durch die enge Anbindung an das Prüflabor des KTP Instituts der Uni-Paderborn. Durch seine zentrale Lage in Ostwestfalen-Lippe sind die Wege von und zu den Kunststoff-Verarbeitern in der Region kurz, wodurch auch Schulungen oder Weiterbildung von Mitarbeitern dieser Unternehmen zeitlich effizient durchgeführt werden können. |
K-Lab an der Universität Paderborn, Paderborn
» insgesamt 12 News über "Uni Paderborn" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|