plasticker-News

Anzeige

25.04.2018, 14:17 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Weber Esslingen: Standortwechsel nach Esslingen-Berkheim

Repräsentativ und mit potentiellen Expansionsmöglichkeiten präsentiert sich der neue Firmenstandort des Traditionsunternehmens Weber Esslingen im Stadtteil Berkheim. Wie das Unternehmen mitteilt, konnten letzte Ausbauarbeiten am neuen Domizil im Frühjahr 2018 abgeschlossen werden.

Seit geraumer Zeit war Weber auf der Suche nach einem neuen Standort im Kreis Esslingen, wie Gesellschafterin Elvira Postic festhält. Es gestaltete sich zunächst schwierig, ein geeignetes Gewerbegrundstück zu finden. Die Boppenäckerstraße habe sich dabei als für die Zwecke und Aufgaben des Unternehmens geeignete Lösung herausgestellt. Die letzte Spritzgussmaschine am alten Standort wurde am 11.Dezember 2017 abgestellt. Bereits am 14.Dezember 2017 war am neuen Standort die erste dieser Maschinen wieder einsatzbereit.

Anzeige

Wachstum und effektive Fertigung
Elvira Postic nennt folgende konkrete Gründe für den Umzug: „In der Otto-Bayer-Straße mitten im Zentrum von Esslingen waren unserem Unternehmen hinsichtlich Deckenlast, Hallenhöhe und Produktionsfläche Grenzen gesetzt. Wenn wir also wachsen und auch unseren internen Materialfluss verbessern wollten, war ein neuer Firmenstandort unumgänglich. Den haben wir jetzt mit der Boppenäckerstraße gefunden. Hier sind wir an einem Platz, der es uns erlaubt, effektiver zu produzieren, schneller zu liefern und auch Anlieferung und Versand zu optimieren. Abgesehen davon sind unsere neuen Räumlichkeiten repräsentativ und modern gestaltet, um auch Fachtagungen und technische Veranstaltungen vor Ort ohne Einschränkungen durchführen zu können.“

Erster Umzug nach 1941
Bereits seit dem Jahr 1941 befand sich die Wilhelm Weber GmbH & Co. KG am Standort in der Otto-Bayer-Straße in Esslingen. In den letzten Jahren wurde aber zunehmend klarer, dass eine weitere Expansion der Unternehmenstätigkeit in jedem Fall auch eine örtliche Verlagerung bedeuten würde. Durch den Verkauf des Areals im Herzen Esslingens wurden die notwendigen Mittel verfügbar, um die bestehende Infrastruktur in der Boppenäckerstraße in Berkheim nicht nur zu kaufen, sondern auch weiter auszubauen. Insgesamt stehen dem Unternehmen jetzt 9.000 Quadratmeter Werkfläche zur Verfügung, was bedeutet, dass der Platz für die Produktion in etwa verdoppelt werden konnte. Die Verwaltung bekam durch einen dreigeschossigen Neubau mehr Raum und optimierte Arbeitsplätze.

Zu Weber Esslingen
Die Wilhelm Weber GmbH & Co. KG wurde im Jahr 1925 durch Wilhelm Weber und Ernst Eberspächer gegründet. Der Firmensitz befindet sich in Esslingen am Neckar. Das Angebot von Weber steht mittlerweile auf drei Säulen: Der Herstellung von hochwertigen vor allem Mehrkomponenten-Spritzgießwerkzeugen, der Produktion von Mehrkomponenten-Spritzteilen sowie der Fertigung von Drehsystemen. Viele der international tätigen namhaften Kunden von Weber kommen hauptsächlich aus den Bereichen Automotive, Elektronik und Medizintechnik. Das Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2008 und ISO/TS 16949:2009 zertifiziert und beschäftigt aktuell ca. 100 Mitarbeiter.

Weitere Informationen: www.weber-esslingen.de

Wilhelm Weber GmbH & Co. KG, Esslingen

» insgesamt 9 News über "Weber Formenbau" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.