11.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | Optionen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 100 Prozent Bio Arabica Kaffee der Marke "My Coffee Cup" portioniert in Bio-Kaffeekapsel Terracaps aus "Arboblend" - (Bild: Terracaps/Tecnaro). Während der Pionier Natur Tec Cap bereits seit dem Jahr 2013 mit „Arboblend“ Kapseln aus annähernden 100 Prozent nachwachsenden Rohstoffen gefüllt mit erlesenem "Crastan"-Kaffee glänzt, ist nun mit Terracaps für die Bio-Arabica Marke „My-CoffeeCup“ eine weitere „Arboblend“ Bio-Kaffeekapsel im Markt eingeführt. Diese Kapsel zeichnet laut Tecnaro eine besonders hohe Sauerstoffbarriere aus – deutlich höher sogar, als die der Kunststoffkapseln. Deshalb soll Terracaps mit einer sehr langen Haltbarkeitszeit ohne weitere Schutzfolie einfach in einer Papierverpackung gelagert werden können. Die Bestandteile des Bio-Werkstoffs „Arboblend“ bestehen wie der Kaffee selbst aus nachwachsenden Rohstoffen, welche sich in der Zeit, in der sie verbraucht werden, durch Photosynthese neu gebildet werden und nachwachsen. Tecnaro bietet unter den Markennamen "Arboform", "Arboblend" und "Arbofill" thermoplastische lignin-, zucker- oder stärkebasierte Biopolymere an. Die Granulate lassen sich laut Hersteller in verschiedenen Verfahren verarbeiten: vom Spritzuguss- über das Extrusions- bis hin zu Tiefzieh-, Schmelzspinn- oder Kalandrier-Verfahren. Das Unternehmen präsentiert auf der Fakuma 2018 neben den Bio-Kaffeekapseln weitere Anwendungen, die von Designer-Accessoires und Bio-Einkaufstüten bis hin zu Babyspielzeug, Alleskleber, Textmarker, Bio-Mehrweg-Kaffeebecher, Windmühlenmessergriffe, Biobrush Zahnbürsten u.v.a.m. reichen. Weitere Informationen: www.tecnaro.de, www.naturteccap.com, www.terracaps.bio Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A1, Stand 1201 |
Tecnaro GmbH, Ilsfeld
insgesamt 18 News über "Tecnaro" im News-Archiv gefunden
Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
![]() |
Top-Meldungen der letzten Tage
21.02.2019: B-Plast 2000: Kunststoffrecycler plant Betriebserweiterung
20.02.2019: Kuteno 2019: Ausstellungsfläche wird nochmals erweitert
19.02.2019: Röchling: Schwartz GmbH Technische Kunststoffe heißt jetzt Röchling Industrial Xanten GmbH
14.02.2019: W&H: Dr. Falco Paepenmüller als Technologievorstand berufen
13.02.2019: KMO: Messe Ostwestfalen sagt Relaunch für 2019 ab
Meist gelesen, 10 Tage
Craemer: Kunststoffpaletten-Spezialist eröffnet eigenständige Vertriebsgesellschaft in den USA (12.02.2019)
KMO: Messe Ostwestfalen sagt Relaunch für 2019 ab (13.02.2019)
W&H: Dr. Falco Paepenmüller als Technologievorstand berufen (14.02.2019)
ElringKlinger: Automobilzulieferer schließt Konsortialkredit über 350 Mio. Euro ab (15.02.2019)
Kuteno 2019: Ausstellungsfläche wird nochmals erweitert (20.02.2019)
Meist gelesen, 30 Tage
Apollo: US-Investor plant Übernahme der RPC Group (25.01.2019)
Toray: Automotive Center Europe in Neufahrn bei München eröffnet (29.01.2019)
Lego: Karen Pascha-Gladyshev wird Geschäftsführerin der Lego GmbH (11.02.2019)
MW Compounds: Ausbau des Vertriebs und des Einkaufs (01.02.2019)
KPA Kunststoff Produkte Aktuell 2019: Messe in Ulm nahezu ausgebucht (08.02.2019)
Meist gelesen, 90 Tage
NGR: Ikea-Eigentümerin Ingka Group erwirbt Minderheitsbeteiligung am Hersteller von Kunststoffreyclingmaschinen (27.11.2018)
BASF: Erste Produkte aus chemisch recycelten Kunststoffen (13.12.2018)
Covestro: Beteiligung am japanischen TPU-Joint Venture DIC Covestro Polymer erhöht - Covestro wird Hauptanteilseigner (29.11.2018)
Borealis: Nestlé schließt sich Projekt "Stop Ocean Plastic" an (18.01.2019)
Kuteno 2019: Kunststofftechnik Nord bereits mit über 200 Ausstellern - Ausstellungsfläche fast ausgebucht (22.01.2019)
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Additive Fertigung 2019: Fokus Kunststoff - Innovative Fertigung von Kunststoffbauteilen
|