06.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Das neue WX90 Servo-Gerät (im Hintergrund eines der ersten historischen pneumatischen Modelle) - (Bilder: Wittmann Technology). Durch diesen Zellenaufbau soll die Stellfläche entscheidend reduziert werden und Raum für höhere Produktionskapazitäten geschaffen werden können. Die Entnahmezeit im Werkzeugraum verkürze sich dank schnellerer und kontrollierterer Achsen, und nicht zuletzt werde der Druckluftverbrauch minimiert. All diese Effekte sollen die Zeitspanne bis zum Erreichen des Return on Investment auf oftmals 18 Monate verkürzen (unter Heranziehung der aktuellen Energiekosten). Der auf der Fakuma 2023 präsentierte WX90 Roboter komme idealerweise auf Maschinen mit Schließkräften von 35–150 Tonnen zum Einsatz. Die gezeigte Anwendung präsentiert den WX90 als voll in die Spritzgießmaschine integriert, was wiederum bedeutet, dass auch die R9 Robotsteuerung komplett in die Spritzgießmaschine integriert ist. So entfällt der Schaltschrank für den Roboter und der benötigte Platzbedarf für die Schutzeinhausung wird verringert. Durch die Integration des Geräts ergibt sich zudem der Vorteil, dass das Steuerungsprogramm des WX90 direkt mit jenem der Spritzgießmaschine verknüpft ist. Somit könne eine optimale Abstimmung zwischen den unterschiedlichen Geräten der Zelle gewährleistet werden und das Display der Maschine bildet auch die Steuerung des Roboters ab. Zusätzlich zur auf der Fakuma 2023 gezeigten Ausführung mit pneumatischer Zange, kann der WX90 mit einem Vakuumkreis ausgestattet werden. Dieser ermöglicht dem Gerät auch die Entnahme von Fertigteilen. Weitere Ausführungen des Geräts sind laut Wittmann bereits in Planung. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle B1, Stand 1204 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Technology GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 165 News über "Wittmann Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|