plasticker-News

Anzeige

28.04.2025, 14:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Erde: Fast 40.000 Tonnen Agrarkunststoffe recycelt

(Grafik: Erde).
(Grafik: Erde).
Die Initiative Erde (Erntekunststoffe Recycling Deutschland) hat im Jahr 2024 mit 39.940 Tonnen recycelter Agrarkunststoffe ein neues Rekordergebnis erzielt und wertet dies als klares Signal für die zunehmende Beteiligung von landwirtschaftlichen Betrieben, Handel und Sammelstellen. Durch die Rücknahme und werkstoffliche Verwertung dieser Mengen konnten 37.258 Tonnen CO₂-Äquivalente eingespart werden. Dies entspricht rund 324 Millionen PKW-Kilometern, 3.500 Hektar Wald oder der Bindungsleistung von über 2,6 Millionen Bäumen.

Die Ergebnisse des Jahres 2024 sind das Resultat einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Akteure innerhalb der Initiative Erde. Unter dem Dach der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. engagieren sich Hersteller, die RIGK GmbH als Systembetreiberin, landwirtschaftliche Betriebe, Sammelpartner, Recycler und viele weitere Beteiligte für ein funktionierendes Rücknahmesystem. Die Grundlage dafür bildet die im Jahr 2023 erneuerte freiwillige Selbstverpflichtung von Erde, die an das Bundesumweltministerium übergeben wurde. Sie definiert ambitionierte Ziele, wie eine Sammelquote von über 60 Prozent für Spargelfolien bis 2026 sowie 75 Prozent für Silo- und Stretchfolien bis 2027 (siehe auch plasticker-News vom 31.01.2024).

Anzeige

Sammelsaison 2025: Ausbau und neue Fraktionen
Das System startet gestärkt in die neue Sammelsaison. So sind Gewächshausfolien und Tropfschläuche nach erfolgreicher Testphase jetzt dauerhaft Teil des Sammelportfolios. Dabei baut Erde das Rücknahmesystem mit rund 700 Sammelstellen und über 150 Sammelpartnern weiterhin flexibel und gezielt dort aus, wo es in der Praxis gebraucht wird. Als besondere Würdigung von Händlern und Maschinenherstellern geht darüber hinaus ein Erde Premium-Siegel an Partner, die über alle Erde-Produktgruppen ausschließlich Erde-lizenzierte Produkte anbieten und damit hohe Nachhaltigkeitsstandards bieten.

Weitere Informationen:
www.erde-recycling.de, kunststoffverpackungen.de, www.rigk.de

Initiative Erde / IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.