23.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Erfolgreiche Abnahme der Anlage in München: Steffen Bauer, Area Sales Manager/Gebietsverkaufsleiter KraussMaffei (links) und Emre Yilmaz, Commercial Manager/kaufm. Projektleiter Elele Döseme Sanayi ve Ticaret. Proportionaltechnologie ermöglicht schnelle Schusszyklen RIM-Star ist der Baureihenname, unter dem KraussMaffei Misch- und Dosiermaschinen zur Polyurethanverarbeitung für jede Produktionsanforderung bietet. Durch den modularen Aufbau können sie flexibel konfiguriert und so an die kundenspezifischen Anforderungen angepasst werden. Die genaue Typenbezeichnung der aktuell an Elele gelieferten Maschine lautet RIM-Star Compact 40/16. Zum Lieferumfang von KraussMaffei gehören ein Schäumroboter sowie der Mischkopf vom Typ MK 12/18 ULP-2KVV-G mit Proportionaltechnologie. Steffen Bauer, der zuständige Gebietsverkaufsleiter bei KraussMaffei in München, hebt hervor: "Nur die Proportionaltechnologie von KraussMaffei ermöglicht die geforderten schnellen Schusszyklen bei der Herstellung verschiedener Produkte auf ein und derselben Fertigungsanlage." Elele wird seine Anlage zur Fertigung von Polstern für Autositze einsetzen. Produktionsstandort ist Bursa, eine der größten Städte in der Türkei und zudem ein Zentrum des Automobilbaus. Fahrzeughersteller ebenso wie mehrere international operierende Zulieferer betreiben dort eigene Werke. Signal für den Aufwärtstrend Am 8. Dezember 2009 erfolgte im KraussMaffei-Werk München die Abnahme der Anlage durch Elele. Den Verkauf hatte Alp Chemicals, der türkische KraussMaffei-Vertriebspartner mit Sitz in Istanbul, abgewickelt. Taner Erbil, Vertriebsverantwortlicher bei Alp Chemicals, stellt fest: "Elele nimmt bereits die dritte Maschine aus der RIM-Star-Reihe in Betrieb und erweitert mit ihr seine Produktionskapazitäten. Dieser erfreuliche Umstand beweist nicht nur große Zufriedenheit mit der Technologie von KraussMaffei, sondern ist auch ein Signal dafür, dass der Markt für die Kunststoffverarbeitung in der Türkei wieder an Dynamik gewinnt." Mit seinen drei Technologiesparten Spritzgießtechnik, Extrusion und Reaktionstechnik bedient KraussMaffei dort außer dem Automotive-Bereich so unterschiedliche Branchen wie den Bausektor, die Hausgeräteherstellung, Medizintechnik, Verpackung und vieles mehr. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|