28.06.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Vorstandsvorsitzender Udo Wirthwein (links) zusammen mit seinen Söhnen Frank (2. v. l.) und Marcus Wirthwein (3. v. l.) sowie Rainer Zepke (rechts), die zum 1. Juli 2010 in den Vorstand der Wirthwein AG berufen werden. Marcus Wirthwein, der seit 1. Januar 2005 als Geschäftsführer bei der Wirthwein GmbH & Co. KG tätig ist, wird in den Vorstand der Wirthwein AG berufen und verantwortet ab sofort das Ressort "Technik". Der Diplomingenieur leitet seit seinem Eintritt in das Unternehmen auch den Geschäftsbereich Automotive, dessen Umfang seither kontinuierlich gewachsen ist. Frank Wirthwein hat internationale Betriebswirtschaft studiert und sammelte Erfahrungen bei Stabilus und Siemens, bevor er zum 1. Januar 2004 die Geschäftsführung der Winkler Design GmbH & Co. KG in Röttingen übernahm. Seit 2007 leitet er als geschäftsführender Gesellschafter ebenfalls die Bembé Parkett GmbH & Co. KG in Bad Mergentheim. Durch diese beiden Geschäftsführerpositionen ist Frank Wirthwein maßgeblich für das Geschäftsfeld Inneneinrichtung verantwortlich. Zum 1. Juli 2010 wird Frank Wirthwein als Vorstand der Wirthwein AG den Bereich "Vertrieb" verantworten. Dipl.-Betriebswirt Rainer Zepke ist seit dem Jahre 2002 sehr erfolgreich als Kaufmännischer Leiter und Leiter Finanzen bei der Wirthwein AG tätig. Rainer Zepke rückt zum 1. Juli 2010 in den Vorstand auf und verantwortet den Bereich "Finanzen". Die Veränderungen im Vorstand haben keine Auswirkungen auf die Besetzung des Aufsichtsrats der Wirthwein AG. Weichen in die Zukunft gestellt Mit der Erweiterung des Vorstandes stellt die Wirthwein AG die Weichen in Richtung Zukunft. Der 66-jährige Udo Wirthwein sieht darin die Sicherung seines Lebenswerkes. Die Wirthwein AG konnte aufgrund der starken Diversifikation in die Geschäftsfelder Automotive, Bahn, Elektro, Hausgeräte, Medizintechnik und Inneneinrichtung die Wirtschaftskrise nach eigenen Angaben unbeschadet überstehen; es konnten sogar Umsatzzuwächse verbucht werden. Über die Wirthwein AG Die Wirthwein Aktiengesellschaft wurde am 15. Dezember 1998 gegründet. Heute agieren unter dem Dach der Wirthwein AG 13 Unternehmen in Deutschland, Polen, China, den USA, der Schweiz und jüngst in Spanien. Die Aktien der Wirthwein AG sind nicht börsennotiert, sondern befinden sich komplett im Besitz der Familie Wirthwein. Sitz der Wirthwein AG ist Creglingen. Weitere Informationen: www.wirthwein.de |
WIRTHWEIN AG, Creglingen
» insgesamt 31 News über "WIRTHWEIN" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|