16.07.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie Pixargus mitteilt, hat FLEXI-CELL UK, ein Unternehmen der Berwin Group, kürzlich im Werk Dukinfield, Cheshire, ein Inline-Inspektionssystem von Pixargus in Betrieb genommen. Das berührungslos arbeitende System sei installiert worden, um die extrudierten Gummiprofile während der Produktion kontinuierlich über ihren gesamten Umfang von 360 Grad zu vermessen und permanent zu überwachen, ob die Abmessungen innerhalb der vorgegebenen Toleranzen liegen. Nach Herstellerangaben detektiert das System alle Bereiche, die die Spezifikationen nicht erfüllen, und von denen viele für das menschliche Auge nicht zu erkennen sind. Diese Abschnitte werden automatisch herausgetrennt, um zu vermeiden, dass sie versehentlich an Kunden ausgeliefert werden. Die Ergebnisse werden kontinuierlich gespeichert und die Kunden von Flexi-Cell erhalten für jedes Los eine Kopie der Daten. Das Inspektionssystem von Pixargus sei kürzlich ein entscheidender Faktor bei der erfolgreichen Bewerbung von Flexi-Cell um den Auftrag eines bedeutenden europäischen Automobilzulieferers für die Lieferung von Dichtungsprofilen gewesen. John English, Projektmanager von Flexi-Cell: "Um diesen Auftrag zu erhalten, haben wir eng mit unserem Kunden zusammengearbeitet und konnten ihn von unserer Erfahrung und unserem Engagement für gleichbleibend hohe Produktqualität überzeugen. Das Inspektionssystem von Pixargus und die hohe Qualität der Compounds unserer Mutter Berwin verschafften uns den Vorsprung, den wir für die Erteilung des Auftrages benötigten. Hinzu kommt, dass wir den Anlagendurchsatz mit dem Inspektionssystem über unsere anfänglichen Erwartungen hinaus steigern konnten." Das Inspektionssystem PCD X360 von Pixargus ist ein Inline Profilvermessungssystem, das die äußere Kontur des Profils 2 bis 8 mal pro Sekunde erfasst, sie mit einer Referenz-Profilkontur vergleicht und die Abweichungen darstellt. Die Referenz kann direkt als DXF-CAD-Datei in das System geladen werden. Für das System hat Pixargus eine neue Beleuchtungstechnologie auf Basis von Leuchtdioden entwickelt, die nach Angaben des Unternehmens im Vergleich zu Lasern eine längere Lebensdauer bei gleichzeitig höherer Messgenauigkeit biete. Darüber hinaus sei das System mit einem Touchscreen einfach zu bedienen und halte im rauen Produktionsalltag großen mechanischen Belastungen stand. Auch der geringe Instandhaltungsaufwand trage zu niedrigen "Total-Cost-of-Ownership" bei. Weitere Informationen: www.pixargus.de |
Pixargus GmbH, Würselen
» insgesamt 15 News über "Pixargus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|