13.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Von der neuesten GFK-Generation bis zu den derzeit innovativsten Carbon-Anwendungen im Fahrzeugbau: Vom 14. bis 16. September zeigt die COMPOSITES EUROPE in Essen die Trends auf dem Markt für Verbundwerkstoffe. Laut Veranstalter haben sich 302 internationale Unternehmen für die fünfte Auflage der Messe angesagt, von Rohmaterial-Lieferanten über Produzenten bis zu Verarbeitern von faserverstärkten Kunststoffen. Daneben werden auch zahlreiche Hochschulen und Institutionen ihre Innovationen präsentieren. Gezeigt werden sämtliche Technologien und Produkte rund um die gesamte Wertschöpfungskette der Werkstoffe. Im Vordergrund stehen dabei zukunftsfähige Lösungen für die wichtigsten Anwendungsbranchen wie den Fahrzeugbau, die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie für Bau und Konstruktion. Daneben erwartet die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm, vom internationalen Vortragsforum mit Klebe-Workshop über die Product Demonstration Area bis zur Jobbörse. Als erstes Partnerland der COMPOSITES EUROPE wird sich Holland in diesem Jahr in Essen präsentieren. Zahlreiche Aussteller aus den Niederlanden werden sich unter anderem im Rahmen des holländischen Länderpavillon vorstellen. Vertreten wird die niederländische Composites-Industrie von der Vereniging Kunststof Composieten Nederland (VKCN). Den Auftakt zur COMPOSITES EUROPE bildet bereits zum fünften Mal die Internationale Tagung der AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. Am 13. und 14. September präsentiert die AVK im Essener Congress Center Ost in mehr als 40 Vorträgen Innovationen auf dem Gebiet der verstärkten Kunststoffe. Im Fokus stehen Composites-Marktentwicklungen und Trends, die Themen Leichtbau, Fügen, faserverstärkte PUR-Schäume sowie duroplastische und thermoplastische Composites. Höhepunkte sind Vorträge zu Themen wie "Solar Impulse - um die Welt in einem Solarflugzeug" sowie Aktuelles zur "Mitarbeitermotivation". Product-Lifecycle-Management (PLM), Klebtechnik, Leichtbau und Biomaterials - im COMPOSITES-Vortragsforum referieren Experten aus der Praxis über Grundlagen und Trends in der Ver- und Bearbeitung von Verbundwerkstoffen. Auf dem dreitägigen Programm stehen Vorträge und Präsentationen von Ausstellern in englischer und deutscher Sprache. Einer der Besuchermagneten der COMPOSITES EUROPE ist die "Product Demonstration Area". Die Sonderschau in Halle 10/11, die in Kooperation mit dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen und der AVK - Industrievereinigung verstärkte Kunststoffe entsteht, bietet den Besuchern Hightech-Produkte zum Anfassen, Vorführungen von Produktionsprozessen, Rohmaterialien sowie diverse Prüf- und Testverfahren für Composites-Produkte. Der Österreichische Motorradbauer KTM wird hier seinen X-Bow vorstellen, seinen ersten Sportwagen mit Kohlefaser-Monocoque. KraussMaffei zeigt einen Jet-Ski mit Komponenten, die in einem speziellen Langfaser-Injektionsverfahren hergestellt wurden. RH Schneidtechnik stellt eine Hand-Schneidemaschine für Fiberglas und CFK vor. Die Euro-RTM-Group des AVK ist mit der Präsentation von Entformungsprozessen auf der Product Demonstration Area vertreten. Weitere Informationen: www.composites-europe.com Composites Europe 2010, 14.-16.9.2010, Essen |
Reed Exhibitions Deutschland GmbH, Düsseldorf / Essen
» insgesamt 59 News über "Reed Exhibitions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|