07.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die österreichische Meusburger Georg GmbH & Co KG, Hersteller von qualitativ hochwertigen Formnormalien, bringt zur Euroblech 2010 ein völlig neu entwickeltes Programm an innovativen Stanznormalien auf den Markt, teilt das Unternehmen mit. Die Stanznormalien wurden zielgerichtet auf die Marktanforderungen im Stanzwerkzeugbau entwickelt. Das umfangreiche Produktprogramm umfasst über 19.000 Katalogartikel. "Wir haben in der Vergangenheit über 1.000 Stanzwerkzeuge genauestens analysiert", sagt der geschäftsführende Gesellschafter Guntram Meusburger, "und sind uns deshalb ganz sicher mit unserem Stanznormalienprogramm die Anforderungen der Werkzeugbauer punktgenau zu treffen." Die modular aufgebauten Säulengestelle sind in zwei verschiedenen Versionen als Standardgestell SV (196 246 bis 496 696) und als Präzisionsgestell SP (196 246 bis 346 596) in zahlreichen Abmessungen und unterschiedlichen Plattenstärken sofort ab Lager lieferbar. Für die Funktionsplatten im Werkzeug sind Präzisionsstäbe NP in den gängigen Qualitäten, abgestimmt auf die jeweiligen Gestelllängen erhältlich. Neu sei auch das praxisorientierte Stichmaß mit zwei versetzten Führungsbohrungen, die anwenderfreundlich markiert seien und den richtigen Zusammenbau des Werkzeugs garantieren sollen. Auch beim Führungssystem, das um zusätzliche Längen bei den Führungsbuchsen gegenüber DIN/ISO erweitert wurde, beschreitet Meusburger neue Wege. Die Einbaudurchmesser sind bei den Kugel- und Gleitführungen identisch. Dadurch würden unzählige Kombinationsmöglichkeiten entstehen und alle Teile seien auch nachträglich ohne konstruktive Änderungen austauschbar. Völlig neu sei zudem ein exzentrisches Klemmstück für einen schnellen Austausch der Führungselemente, auch bei engsten Einbauräumen. Die Stärken von Meusburger liegen in der Produktion von hochwertigen Platten und Rundteilen. Dies werde durch die Fertigungstiefe von über 90% eindrucksvoll dokumentiert, heißt es weiter. Weiterhin setzt Meusburger durch kompetente Beratung auf die Nähe zum Kunden. Mit dem Markteintritt in den Stanzwerkzeugbau sollen diese Stärken weiter ausgebaut und Synergien in allen Bereichen genutzt werden. Alle Meusburger Normalien werden aus spannungsarm geglühtem, europäischem Qualitätsstahl hergestellt. Weitere Informationen: www.meusburger.com EuroBlech 2010, 26.-30.10.2010, Hannover, Halle 27, Stand J54 |
Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich
» insgesamt 121 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|