22.04.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Vorstand des FV TT (Fachverband Technische Teile im Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.V., www.gkv.de) hat in einer Sitzung am 20. Februar 2002 Beschlüsse zu Zukunftssicherung der Branche gefasst. So wird sich der FV TT an einer noch zu gründenden Gesellschaft zum Studium der Verwertung von Kunststoffabfällen aus Technischen Anwendungen beteiligen. Neben dem GKV und den anderen Fachverbänden, die sich ebenfalls hier einbringen werden, sind aber auch die Verarbeiter selbst gefordert. Geplant ist die Einrichtung eines GKV-Pools in dem Interessen der Kapitalgeber gebündelt werden, um diese in den Beirat der Gesellschaft einzubringen. Ziel ist, die derzeit fragmentarischen Erkenntnisse zur Verwertung von Altkunststoffen aus Automobil und Elektrogeräten durch zielgerichtete Erarbeitung von Konzepten, Know-how und Technologien so zu gestalten, dass schnellstmöglich der Rahmen für eine ökologisch und ökonomisch vorteilhafte Verwertung geschaffen wird. Die Verarbeiter die sich hier aktiv einbringen haben den Vorteil, schon heute ihren Kunden darstellen zu können, dass sie sich ihrer Produktverantwortung bewusst sind und schon jetzt Vorsorge für die spätere Verwertung treffen.
Kunststoffverarbeiter die nicht dem GKV/FV TT angehören und sich für die Thematik interessieren sollten sich baldmöglichst mit der Geschäftsführung des FV TT in Verbindung setzen. E-Mail: fvtt@gkv.de. |
Fachverband Technische Teile im Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.V., Frankfurt
» insgesamt 1 News über "FV TT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|