27.01.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Polymerspezialist Rehau fertigt die hinteren Stoßfänger für das neue Flaggschiff des Konzerns PSA Peugeot Citroën, den DS 5. Der französische Hersteller für Nutzfahrzeuge und PKW setzte bei der Auftragsvergabe auf das gute Verhältnis zum weltweit tätigen Entwicklungspartner und Zulieferer, vor allem aber auf dessen Produktions-Know-how und hohe Qualitätsstandards. Erst kürzlich ernannte der Konzern REHAU zum „Fournisseur Majeur“, zu einem bevorzugten Lieferanten. „Diese Auszeichnung honoriert nicht die Leistungen der Vergangenheit, sondern drückt aus, dass wir für die Anforderungen der Zukunft bestens gerüstet sind“, sagt Niklas Braun, Vorsitzender des Rehau Automotive Executive Boards. PSA Peugeot Citroën sei für den Zulieferer und Entwicklungspartner, der seine Kompetenzen in Sachen Leichtbau international konsequent ausbaue, ein geschätzter und attraktiver Partner. Der DS 5 ist das aktuelle Spitzenmodell innerhalb der DS-Reihe. Mit 4,50 Meter Länge und einer Mischung aus Van, Kombi-Coupé und Hochdachlimousine ein wahres Multitalent. Rehau fertigt die Stoßfänger für das Modell in Feuchtwangen/Mittelfranken; die Trägerteile stammen aus dem französischen Rehau Werk Poix. Die Bauteile werden komplett konfektioniert, inklusive Edelstahlauspuffblenden, Nebelschlussleuchte, Kennzeichenbeleuchtung, Parksensoren, Rückfahrkamera und elektrischem Kabelbaum, direkt an das Montageband des Automobilherstellers im französischen Sochaux übergeben. Weitere Informationen: www.rehau.de, www.citroen.de |
Rehau AG+Co, Rehau
» insgesamt 64 News über "Rehau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|