06.05.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf der IFAT 2002 (www.ifat.de) in München stellt die RTT Systemtechnik GmbH (Zittau, www.unisort.com) das neue Flaschensortiersystem UniSort Multi5 vor.
Kunststoffflaschengemische, z.B. aus den Sammlungen des Dualen Systems oder ähnlichen Sammelsystemen, werden bislang mit einer Vielzahl von Sortiergeräten und Beschleunigungsbändern sortiert. Die Gerätekonfiguration UniSort Multi5 identifiziert auf NIR-Basis Kunststoffflaschen und sortiert nach Herstellerangaben bis zu fünf Fraktionen nach Art und Farbe. Die erkannten Flaschen einer Fraktion (z.B. PET) werden hierbei über eine Austragsdüsenleiste mit gezielten Stößen per Druckluft von unten nach oben aus dem Materialstrom geschossen. Auf die gleiche Art kann aus der restlichen Fraktion im weiteren Verlauf eine zweite Fraktion (z.B. HDPE, PP oder PS) aussortiert werden. Die zuerst ausgetragenen PET-Flaschen werden nun über ein kurzes Förderband und einer Rutsche direkt einem hochauflösenden Farberkennungssystem zugeführt und ebenfalls mit zwei Austragsdüsenleisten in drei Fraktionen wie z.B. PET klar, PET leichtblau und PET bunt sortiert. Die Reinheit der klaren PET-Flaschen liegt bei über 95 Prozent. Die UniSort Multi5 Gerätekonfiguration ist frei programmierbar. Sie ist mit einem Touch Screen Monitor und mit einer bedienerfreundlichen graphischen Oberfläche ausgerüstet. Die Einheit ist in den Sortierbreiten von 1.000 mm und 1.400 mm erhältlich. Der Durchsatz liegt in Abhängigkeit von der Sortierbreite bei ca. 2,5-4,0 t/h. |
RTT Systemtechnik GmbH, Zittau
» insgesamt 3 News über "RTT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|