13.07.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Schnellkupplungen von A.Raymond, französischer Automobilzulieferer für Befestigungstechnik, bestehen aus dem neuen glasfaserverstärkten Ultramid® S3WG6 Balance der BASF (schwarz), das nicht nur hydrolysestabil sondern auch widerstandsfähig gegen Kraftstoffe und Zinkchlorid sein muss. Die mechanischen Kennwerte nach Lagerung über 2000 Stunden bei erhöhten Temperaturen zum Beispiel in Biokraftstoffen wie E 24, B30, oder B100 liegen nach Herstellerangaben auf einem mit PA 12 GF 30 vergleichbaren Niveau. Der Werkstoff bestehe auch die in der Automobilindustrie typischen Tests zur Spannungsrissbeständigkeit in Anwesenheit von Zinkchlorid (SAE 2644, FMVSS 106). Daher sei das Material in der Lage, PA 12 in Anwendungen zu ersetzen, bei denen solche Anforderungen gelten. Schnellkupplungen dieser Art kommen bei fast allen namhaften PKW- und LKW-Herstellern weltweit zum Einsatz. Angesichts der hohen Nachfrage nach Materialien, die PA 12 ersetzen können, erweitert die BASF ihr PA 6.10-Sortiment in Zusammenarbeit mit den Kunden kontinuierlich. Weitere Informationen: www.basf.com, www.ultramid.de |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|