12.07.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die ALBA-Gruppe verstärkt deutlich ihr Engagement auf dem polnischen Entsorgungs- und Recyclingmarkt. Gleichzeitig wird ALBA in Polen bei der Sammlung und Sortierung von Wertstoffen neue Standards setzen. In einem ersten Schritt hat ALBA die Mehrheit (70 Prozent) an der polnischen Wertstofffirma ATOL (künftig: ALBA ATOL) mit Sitz in Krakow übernommen. ATOL ist mit fünf Standorten – Krakow, Wroclaw, Rzeszow, Kielce, Kujawy – das drittgrößte unabhängige Wertstoffunternehmen Polens mit klarer Ausrichtung auf den Papierbereich. Im Jahr 2004 wurden 45.000 Tonnen Wertstoffe vermarktet, davon 40.000 Tonnen Papier. Der Umsatz im gleichen Jahr betrug rund vier Millionen Euro, für 2005 wird ein Umsatz von ca. sechs Miillionen Euro erwartet. Angesichts eines Konzentrationsprozesses in der Branche können so verstärkt Synergien genutzt und die bisherigen ATOL-Standorte zu professionellen Full-Service-Entsorgungsbetrieben ausgebaut werden. Gleichzeitig hat ALBA fünf neue Standorte im Rahmen der Ausweitung der Altmetall-Logistik eröffnet. ALBA wird weiter auch im polnischen Markt in innovative Umwelttechnik investieren. Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird ALBA acht Millionen Euro in drei neue Sortieranlagen in Niederschlesien investieren. Die Anlagen in Chorzow (Restmüllaufbereitung), Kochlowice (Altglas-Sortierung) sind bereits in Betrieb. In Wroclaw geht 2006 die modernste Restmüllsortieranlage Polens ans Netz. Insgesamt steht ALBA heute in Polen für die Sammlung und Aufbereitung von 230.000 Tonnen Wertstoffen pro Jahr. Damit gehört ALBA zu den führenden privaten Entsorgungs- und Recyclingunternehmen in Polen. Der Jahrumsatz von derzeit 57 Millionen Euro wird sich im Rahmen der weiteren Ausweitung des Engagements auf rund 100 Millionen Euro bis 2009 steigern. |
Alba AG, Berlin
» insgesamt 32 News über "Alba" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|