16.09.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nachdem im Jubiläumsjahr 2012 die Recyclingquoten auf eine verwertete Gesamtmenge an post-consumer und post-industrial Abfällen von über 100.000 t gesteigert werden konnten, stehen auch 2013 die Zeichen für die Rewindo Fenster- Recycling-Service GmbH auf Expansion. Mit der Biotrans GmbH aus Schwerte und den Recyclern Deceuninck NV, Diksmuide, Belgien, sowie der Reststofftechnik GmbH mit Sitz in Henndorf, Österreich, unterstützen ab sofort drei neue Unternehmen das Rewindo-System beim Recycling ausgedienter Kunststofffenster, -türen und –rollladen, teilt Rewindo mit. Dabei ergänzt der Logistiker Biotrans in einem Radius von ca. 300 Kilometern um den Standort Schwerte das bereits bestehende bundesweit flächendeckende Abholsystem. Zudem bereitet das Unternehmen das Material durch Vorzerkleinerung und die Abtrennung von FE-Metallen für das Recycling durch andere Partner vor. Recyclinganlagen in Belgien und Österreich Einen Schritt weiter gehen die neuen europäischen Partner. Sowohl das Tochterunternehmen des Profilherstellers Deceuninck NV als auch die Reststofftechnik GmbH recyceln an ihren Firmensitzen Diksmuide bzw. Henndorf zusätzlich direkt selbst. Dabei werden die ausgebauten Altfenster, Türen und Rollladen zu PVC-Regranulat hoher Qualität verarbeitet, das wieder bei der Produktion unterschiedlicher Fenster- und Bauprofile eingesetzt wird. Gesammelt wird im westdeutschen bzw. süddeutschen Raum. „Obschon wir als Rewindo nur die Altmaterialen der beiden Unternehmen zertifizieren, die diese in Deutschland erfassen, freuen wir uns natürlich sehr, dass sich Recycler aus dem europäischen Ausland für die Rewindo-Idee begeistern können“, so Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter. Weiterer Verwerter aus Europa in den Startblöcken Den Kurs in Richtung Europa will Rewindo auch in Zukunft konsequent verfolgen. So wird derzeit ein osteuropäisches Unternehmen im Hinblick auf eine Recycling-Partnerschaft geprüft. Schaffen will man mit dieser Ausrichtung vor allem eine solide Basis für die weitere internationale Ausrichtung der Recycling-Aktivitäten der Profilbranche im Rahmen von EPPA (European PVC-Window-Profile and Related Building Products Association) und VinylPlus, der Freiwilligen Selbstverpflichtung der Europäischen PVC-Industrie. Bisherige Recycler weiterhin Stützpfeiler des Systems Neben den neuen Partnern unterstützen auch die beiden langjährigen Recycler Tönsmeier Kunststoffe GmbH & Co. KG und Veka Umwelttechnik GmbH weiterhin das Rewindo-System. Beide Unternehmen agieren logistisch seit Jahren bundesweit flächendeckend und werden den Angaben zufolge nicht zuletzt aufgrund der großen Recyclingkapazitäten auch zukünftig einen wesentlichen Beitrag zu Rewindo beisteuern. Angesichts der weiter wachsenden Menge an Altmaterialien und der konsequenten europäischen Ausrichtung sei man jedoch auch weiterhin auf der Suche nach neuen Partner-Unternehmen aus der Recycling-Branche, sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland. Weitere Informationen: rewindo.de |
Rewindo GmbH, Bonn
» insgesamt 85 News über "Rewindo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|