16.09.2013, 10:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Insolvenzverwalter der insolventen Wilhelm Kaiser Kunststofftechnik GmbH, auch unter dem Namen Wilka bekannt, meldet den Verkauf des Geschäftsbetriebs als geschlossenes Paket. Als Käufer habe Rechtsanwalt Florens von Bockum-Dolffs von BBL Bernsau Brockdorff Insolvenz- und Zwangsverwalter GbR einen Investor aus dem oberbayerischen Landkreis Rosenheim gewinnen können. "Wir sind überaus zufrieden mit dem Ergebnis. Der neue Investor plant, den Standort langfristig beizubehalten und weiterzuentwickeln", so Insolvenzverwalter von Bockum-Dolffs. Für die Kunden soll sich vorerst nichts ändern: "Der Geschäftsbetrieb läuft nahtlos in vollem Umfang weiter." Auch für alle rund 40 Mitarbeiter von Wilka eröffne der Verkauf positive Zukunftsperspektiven: Alle Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben. Über die Wilhelm Kaiser Kunststofftechnik GmbH Die Wilhelm Kaiser Kunststofftechnik GmbH ist ein Produktionsbetrieb der Kunststoffbranche, der in mehreren Produktsegmenten tätig ist. So stellt das Unternehmen zum einen Kunststoffverpackungen für den Do-it-yourself-Baumarktbereich her, zum anderen thermoplastische Kunststoffteile im 1- und 2- Komponenten-Spritzgießverfahren für die Automobilbranche. Im April 2013 hatte Wilka beim Amtsgericht Arnsberg Insolvenzantrag gestellt. In der gesamten Zeit des Insolvenzverfahrens stellte BBL vor Ort die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs sicher. Über die BBL BBL gilt als eine auf Insolvenzrecht spezialisierte Kanzlei mit umfangreicher Erfahrung in komplexen Insolvenzplanverfahren. Rund 50 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte arbeiten an mehr als 30 Standorten, überwiegend in wichtigen Wirtschafts- und Finanzzentren. Weitere Informationen: www.bbl-law.de |
Wilhelm Kaiser Kunststofftechnik GmbH, Meschede
» insgesamt 1 News über "Wilka" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|