13.11.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Polystyrol ist ein weit verbreiteter, etablierter Kunststoff, der im Alltag in vielen Bereichen anzutreffen ist. Das Marktforschungsinstitut Ceresana analysiert und beschreibt in der aktuell publizierten Studie die globale Entwicklung von Polystyrol. Laut Ceresana lohne dieser Markt schon allein deswegen eine eingehende Untersuchung, da im Jahr 2020 weltweit voraussichtlich rund 26 Mrd. US$ mit Polystyrol umgesetzt würden. Die umfassende Analyse soll erstmals eine vollständige Transparenz hinsichtlich der aktuellen Lage und der kommenden Entwicklung liefern. Schwellenländer stimulieren Wachstum Fast jede zweite Tonne Polystyrol wird in Asien-Pazifik nachgefragt. Damit ist diese Region mit Abstand der wichtigste Absatzmarkt, gefolgt von den Industrienationen Nordamerika und Westeuropa. Ceresana prognostiziert, dass sich der Schwerpunkt der zukünftigen Nachfrage weiter nach Asien-Pazifik verlagert - vorwiegend zu Lasten der gesättigten Industrieländer in Nordamerika und Westeuropa. Die Schwellenländer hingegen profitieren demnach von einem kontinuierlichen Anstieg des Wohlstands und einem überwiegend moderaten Bevölkerungswachstum. Obgleich Asien-Pazifik seine Spitzenposition weiter ausbaut, weisen der Studie zufolge Afrika, der Mittlere Osten, Osteuropa und Südamerika höhere Zuwachsraten auf. Fokus auf qualitativ hochwertige Produkte In der Vergangenheit lag das globale Auslastungsniveau der PS-Produktionsstätten bei lediglich etwa 75%. Dies begründete einen teilweise massiven Abbau der Kapazitäten sowie Restrukturierungsmaßnahmen bei den Herstellern. Besonders die Industrieländer in Westeuropa, Nordamerika sowie Japan und Südkorea haben aufgrund des damaligen Kapazitätsüberschusses ihre Anlagen verringert und sich auf Wachstumsmärkte fokussiert. Die Hersteller legen den Angaben zufolge mittlerweile aber mehr Wert auf Qualität als auf Quantität. Wesentliche Merkmale von Polystyrol, wie z.B. Oberflächenglanz, Schlagzähigkeit, Spannungsrissbeständigkeit oder Fließverhalten, sollen dadurch optimiert und ein breiteres Anwendungsspektrum gewährleistet werden. "Um die weltweit steigende Nachfrage zu befriedigen, bedarf es jedoch wieder einem Ausbau der Produktionskapazitäten. So wird die weltweite Kapazität bis zum Jahr 2020 um rund 700.000 Tonnen erweitert", prognostiziert Oliver Kutsch, Geschäftsführer von Ceresana. Über 90% dieser Kapazitäten sollen wiederum in Asien-Pazifik neu geschaffen werden. Verpackungsindustrie wichtigster Absatzmarkt Besonders ausgeprägt ist der Polystyrol-Einsatz in der Verpackungsindustrie, besonders im Bereich der Lebensmittelverpackungen. Aber auch in Gehäusen von Monitoren, Fernsehern, Druckern und weiteren elektrischen Geräten sowie Konsumprodukten wird Polystyrol gerne verarbeitet. Die einzelnen Anwendungsgebiete sollen sich in den kommenden acht Jahren relativ simultan entwickeln. Für Anwendungen im Bereich Elektro & Elektronik erwarten die Experten von Ceresana mit 2,8% p.a. die stärksten Wachstumsraten, dicht gefolgt von der Verpackungsindustrie. Dadurch werde der Bereich Elektro & Elektronik im Jahr 2020 rund ein Drittel der globalen PS-Nachfrage begründen. Die Studie in Kürze: Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Marktes. Neben der Umsatzentwicklung werden Verbrauch und Produktion erläutert. Zudem werden die vorhandenen und zukünftigen Kapazitäten betrachtet. Der Report gibt einen Ausblick auf die Entwicklungen der einzelnen Länder und Regionen sowie in die weltweite Marktdynamik. In Kapitel 2 werden die wichtigsten 20 Länder einzeln betrachtet: Dargestellt werden Verbrauch, Umsatz, Produktion, Handel von Polystyrol sowie die aktuellen und zukünftigen Kapazitäten. Der Verbrauch von Polystyrol wird detailliert untergliedert in die Bereiche Verpackungen, Elektro & Elektronik sowie sonstige Anwendungsgebiete. Kapitel 3: Die Anwendungsgebiete von Polystyrol, zum Beispiel als Verpackungsmaterial von Lebensmitteln sowie alle weiteren Anwendungen werden analysiert: Daten zur Entwicklung, aufgeteilt in die Regionen West- und Osteuropa, Nord- und Südamerika, Asien-Pazifik, Mittlerer Osten und Afrika sowie Verbrauchszahlen der wichtigsten Länder in den einzelnen Regionen. Kapitel 4 bietet als Herstellerverzeichnis Profile der Produzenten, gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kurzprofil, produktspezifischen Informationen sowie aktuellen und geplanten Kapazitäten je Standort. Ausführliche Profile werden von 52 Herstellern geliefert, wie z.B. Styrolution Group GmbH, Total SA, Styron LLC, Americas Styrenics LLC und Formosa Plastics Group. Weitere Informationen: www.ceresana.com/de/marktstudien/kunststoffe/polystyrol |
Ceresana Research, Konstanz
» insgesamt 145 News über "Ceresana Research" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|