| 27.03.2025, 13:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
![]() Integriert in die Polyamid-6-Anlage am Standort Caojing in Shanghai: die neue "loopamid"-Anlage - (Bild: BASF). „loopamid“ ist ein recyceltes Polyamid 6, das ausschließlich auf Textilabfällen basiert. Die neue Anlage soll dabei helfen, die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Polyamid 6-Fasern in der Textilindustrie zu decken. „Die Technologie hinter loopamid ermöglicht das Textil-zu-Textil-Recycling für Polyamid 6 in den verschiedensten Gewebemischungen, einschließlich Mischungen mit Elastan. Wir sind überzeugt, dass loopamid nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur textilen Kreislaufwirtschaft leistet, sondern vor allem unseren Kunden dabei hilft, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, sagt Ramkumar Dhruva, Leiter des BASF-Unternehmensbereichs Monomers. GRS-Zertifizierung für „loopamid“-Anlage und -Produkte Die Anlage und die produzierten Mengen wurden nach dem Global Recycled Standard (GRS) zertifiziert. Die GRS-Zertifizierung gibt Verbrauchern und Textilherstellern die Sicherheit, dass loopamid aus Recyclingmaterial hergestellt wird und die Produktionsprozesse den GRS-spezifischen Umwelt- und Sozialkriterien entsprechen, wie zum Beispiel die Auswirkungen der Produktion auf Mensch und Umwelt. Darüber hinaus verwenden erste Garnhersteller loopamid. Industrietextilabfälle und Altkleider als Basis für „loopamid“ Für die Herstellung von „loopamid“ setzt die BASF in der neuen Anlage derzeit Industrietextilabfälle aus der Textilherstellung ein. Der Anteil von Altkleidern als Rohstoff soll nun sukzessive erhöht werden. Bei den industriellen Textilabfällen handelt es sich um Schnittabfälle, Fehlschnitte, Ausschuss und andere Produktionsabfälle aus der Textilindustrie. Diese werden von Kunden und Partnern gesammelt und der BASF zur Verfügung gestellt. Auch alte Kleidungsstücke aus Polyamid 6 und andere Textilprodukte, die nicht mehr verwendet werden, können für die Herstellung von Loopamid verwendet werden. Solche Abfälle sind schwierig zu recyceln, da sie typischerweise Mischungen aus verschiedenen Fasern und Materialien sind und Farbstoffe und Additive enthalten. Außerdem müssen Knöpfe, Reißverschlüsse und Accessoires aus Altkleidern erst entfernt werden. Die BASF arbeitet eng mit Partnern und Kunden zusammen, um die Entwicklung von Sammel- und Sortiersystemen zu beschleunigen. Über „loopamid“ Mit „loopamid“ hat die BASF eine innovative Lösung entwickelt, um die Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie zu verbessern und Textilabfälle aus Polyamid 6 zu recyceln. Die Technologie hinter „loopamid“ ermöglicht das Textil-zu-Textil-Recycling von industriellen Textilabfällen und Altkleidern, da sie alle Stoffmischungen wie PA6 und Elastan toleriert. Die Fasern und Materialien können in mehreren Kreisläufen wiederverwertet werden. Gleichzeitig sollen die Materialeigenschaften denen von herkömmlichem Polyamid entsprechen. Weitere Informationen: www.basf.com, www.loopamid.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 793 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|