28.03.2025, 11:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() BASF engagiert sich aktiv für die Prävention von Verlusten von Kunststoffgranulaten, -flocken und -pulvern während ihrer Handhabung bei der Produktion, der Verarbeitung, dem Recycling und dem Transport im Rahmen des OCS Programms - (Bild: BASF). „Operation Clean Sweep“ ist ein internationales Programm, das darauf abzielt, den Verlust von Kunststoffgranulaten, -flocken und -pulvern bei der Handhabung während Produktion, Verarbeitung, Recycling und Transport zu verhindern und so dazu beizutragen, dass diese Materialien nicht in die Umwelt gelangen. Unternehmen, die das OCS Europe-Zertifikat erhalten, zeigen damit ihr Engagement für den Umweltschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoffen. BASF ist seit 2014 Partner der OCS-Initiative in Europa und hat das globale OCS-Programm seit seiner Gründung in den 1990er Jahren aktiv mitgestaltet. Das europäische Zertifizierungssystem OCS zur Vermeidung von Kunststoffgranulatverlusten, das von Plastics Europe und European Plastics Converters im Jahr 2023 eingeführt wurde, ermöglicht es Unternehmen, die Umsetzung ihrer OCS-Verpflichtungen durch akkreditierte Zertifizierungsstellen zu bewerten und zu quantifizieren. Die BASF hat im Rahmen von OCS bereits zahlreiche technische Optimierungen in ihren Kunststoffproduktionsanlagen umgesetzt. Darüber hinaus schult das Unternehmen seine Mitarbeiter und ermutigt Akteure entlang der Wertschöpfungskette, sich dieser wichtigen Initiative anzuschließen. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 780 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|