10.07.2025, 08:12 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das österreichische Familienunternehmen Teufelberger, Anbieter von Faserseilen, Stahlseilen und Kunststoff-Umreifungsbändern, und der deutsche Entsorger Zentek haben in einem Kooperationsprojekt ihre Kräfte gebündelt. Ihr Ziel ist es, gebrauchte Umreifungsbänder aus Polypropylen und PET in einen geschlossenen Recyclingkreislauf zu überführen und in neues, hochwertiges Verpackungsmaterial zu verwandeln. Im Zentrum der Kooperation steht die Rückführung gebrauchter Umreifungsbänder. Über ein Rücknahmesystem werden die Bänder von spezialisierten Entsorgungspartnern gesammelt, zu Ballen verdichtet und an Teufelberger übergeben. Dort werden sie qualitätsgesichert zu hochwertigem Mahlgut aufbereitet, das direkt für die Herstellung neuer Umreifungsbänder genutzt werden kann. Wie Teufelberger mitteilt, wurden im Rahmen der Zusammenarbeit bereits mehrere hundert Tonnen Material werkstofflich verwertet. Demnach lassen sich aus 1.000 Kilogramm gepresstem Umreifungsmaterial rund 920 Kilogramm Sekundärrohstoff gewinnen, der direkt für die Produktion neuer Umreifungsbänder verwendet werden kann. Weitere Informationen: www.teufelberger.com, www.zentek.de/clozed-loop |
Teufelberger Holding AG, Wels, Österreich + Zentek Gruppe, Köln
» insgesamt 6 News über "Teufelberger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|