09.07.2025, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Als Reaktion auf den Bericht der zuständigen EU-Parlamentsausschüsse zur Altfahrzeugverordnung (ECON/IMCO) fordert Plastics Europe ambitionierte Recyclingziele. Virginia Janssens, Geschäftsführerin von Plastics Europe, in Brüssel, erklärte: „Wir begrüßen zwar den Vorschlag des Europäischen Parlaments, für Neufahrzeuge eine Recyclingquote von 20 Prozent vorzusehen. Aus unserer Sicht ist jedoch die 25 Prozent-Quote der Kommission nicht nur machbar, sondern auch unverzichtbar. Ein Ziel von 25 Prozent würde die Nachfrage nach recycelten Kunststoffen deutlich beleben und einen wichtigen Impuls für die Kreislaufwirtschaft setzen. Was es jetzt braucht, sind klare politische Vorgaben, die Investitionen in zirkuläre Kunststoffe fördern, bürokratische Hürden abbauen und der europäischen Industrie gleiche und faire Wettbewerbsbedingungen im globalen Markt ermöglichen. Wir sehen es zudem kritisch, dass biobasierte Kunststoffe in den Zielen der Altfahrzeugverordnung keine Berücksichtigung finden. Dies ist eine verpasste Chance. Ein zukunftssicherer Rechtsrahmen muss auch die Rolle von Kunststoffen aus nachwachsenden Ressourcen, wie biobasierten Rohstoffen in den Blick nehmen. Um Recycling zu priorisieren, schlagen wir vor, den Anteil von biobasierter und CO₂-basierter Kunststoffen auf maximal fünf Prozent der Zielvorgabe zu begrenzen. Das halten wir für einen ausgewogenen Vorschlag, der in der finalen Gesetzgebung berücksichtigt werden sollte. Aktuell stammt nur etwa ein Prozent der von Kunststoffverarbeitern eingesetzten Materialien aus Biomasse, vor allem aufgrund der hohen Kosten und mangelnder politischer Förderung. Was es nun braucht, sind kluge, gezielte Anreize, um nachhaltige, kreislauffähige Kunststoffe und biobasierte in der Breite nutzbar zu machen. Wir appellieren an die politischen Entscheidungsträger, diese Chance zu nutzen und den Weg für eine Regulierung zu ebnen, die Investitionen fördert und Europas Vorreiterrolle bei nachhaltigen Materialien und Mobilitätslösungen sicherstellt.“ Weitere Informationen: www.plasticseurope.org |
Plastics Europe, Brüssel, Belgien
» insgesamt 280 News über "Plastics Europe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|