28.03.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seminar vom 9.-10. Mai 2006 in Essen Wie wichtig ist der Brandschutz in der Kunststoffindustrie? Welche spezifischen Probleme treten für den Brandschutzbeauftragten auf? Wie sind die Zuständigkeiten der verschiedenen Behörden geklärt? Das vom Haus der Technik (www.hdt-essen.de) am 9.-10. Mai 2006 in Essen erstmalig angebotene Seminar „Brandschutz in der Kunststoffindustrie“ gibt auf all diese Fragen umfassende Antworten. Hier wird gezeigt, mit welchen typischen Problemen ein Brandschutzverantwortlicher oder -beauftragter in der Kunststoffindustrie (Erzeugung, Verarbeitung sowie abfalltechnische Verwertung) in Bezug auf ein Neubauvorhaben, eine bestehende bauliche Anlage, die Betriebsorganisation sowie beim Umgang mit den Behörden rechnen muss. Das Seminar soll den Verantwortlichen bzw. Beauftragten helfen, eine Grundlage über die brandschutztechnischen Anforderungen aufzubauen, damit baurechtliche, versicherungsrechtliche aber auch arbeitsschutzrechtliche Forderungen des Brandschutzes für das Unternehmen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zum Einklang führen. Den Teilnehmern werden anhand praktischer branchentypischer Beispiele (z.B. Brandschau, Löschwasserrückhaltung, Regelprüfungen, Auswahl geeigneter brandschutztechnischer Gebäudeausstattung und Betriebsweisen) Probleme und Lösungen vorgestellt, um daraus sichere, wirtschaftliche und praxiserprobte Investitionsentscheidungen auch im Hinblick auf Folgekosten treffen zu können. Das Seminar steht unter fachlicher Leitung von Herrn Dr. Stöckmann (SAFE-TEC GmbH, www.safe-tec.de). Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage bei: Haus der Technik Kontakt: Frau Strenk Tel. 0201/1803-344 Fax 0201/1803-346 information@hdt-essen.de www.hdt-essen.de, Suchstichwort „Kunststoff“ |
Haus der Technik e.V., Essen
» insgesamt 21 News über "HDT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|