29.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der WLK 800 Einwellen-Zerkleinerer ist demnach serienmäßig mit einem nach unten schwenkbaren Sieb ausgestattet. Dies gewährleistet demzufolge eine bessere Zugänglichkeit, insbesondere beim Siebtausch oder bei Wartungsarbeiten. Darüber hinaus verfügen alle Shredder der neuen WLK-Baureihe ab Werk über einen sog. „Log-Spacer“. Das konvexe Trichter-Design und die damit verbundene Zunahme des Füllvolumens macht es den weiteren Angaben zufolge möglich, auch besonders große Teile zu shreddern, ohne dass sich Materialbrücken bilden. Als ein weiteres Highlight wird die nun zur Grundaustattung gehörende segmentierte Bodenführung der Zerkleinerer genannt. Der Schieber, der das Material zu dem sich drehenden Rotor führt, wird demnach deutlich präziser geführt. Gleichzeitig sei kein Verklemmen von Material mehr möglich, gerade wenn es sich um dünne Folien oder Fasern handelt. Die Maschinen können je nach Anwendungsfall mit einem massiven V-Rotor (z.B. für Hartkunststoffe) oder einem F-Rotor (für Fasern und Folien) ausgestattet werden. Der Rotordurchmesser liegt beim WLK 800 bei 252mm und bei den WLK 1000, 1500 und 2000 Shreddern bei 368mm. Über Weima Die Weima-Gruppe baut seit fast 30 Jahren Zerkleinerungsmaschinen, u.a. für Kunden der Kunststoff-, der Holz- und der Recyclingindustrie aus aller Welt. Die Gruppe beschäftigt weltweit ca. 160 Mitarbeiter und besitzt Vertriebsstandorte in Europa, Asien, Nord- und Südamerika und mehr als 50 Vertretungen weltweit. Zum Produktionsprogramm gehören u.a. Einwellen-Zerkleinerer, Vierwellen-Zerkleinerer, Schneidmühlen, Brikettierpressen und -anlagen inkl. Zubehör. Weitere Informationen: www.weima.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A4, Stand 4310 |
Weima Maschinenbau GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 43 News über "Weima" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|