15.08.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Gneuß Kunststofftechnik GmbH (www.gneuss.com), zeigt auf der Fakuma 2002 (Halle B1, Stand 7045) einen vollautomatischen Schmelzefilter vom Typ RSFgenius, der kontinuierlich, prozeß- und druckkonstant arbeitet und universell für alle Materialien und Anwendungsbereiche einsetzbar ist. Seine besonderen Eigenschaften zeigen sich insbesondere für die Feinstfiltration und die Filtration thermisch empfindlicher Schmelzen. Auch Direkt-Recycling, d.h. ohne den Schritt der Regranulierung, läßt sich realisieren.
Die Siebscheibe und damit auch die Schmelze werden komplett von den beiden massiven Filterblöcken umschlossen, so daß sie vollständig von Umwelteinflüssen abgekapselt sind. Die Kunststoffschmelze ist somit nachhaltig geschützt. Alle die Schmelze berührenden Teile kommen weder mit Sauerstoff noch mit Luftfeuchtigkeit in Berührung. Die dauerhafte Prozeß- und Druckkonstanz garantieren ein Finalprodukt ohne Schwankung der Abmessung und der Qualität, soweit sie vom Filter beeinflußbar sind. Selbst Schwallverschmutzung werden problemlos ausgeregelt. Außerdem ermöglicht der Filter durch eine integrierte Siebreinigung eine vollautomatische Arbeitsweise durch das patentierte Rückschußkolbenkonzept. Hierdurch arbeitet der Filter unabhängig vom Schmelzedruck im Schmelzekanal sowie der Schmelzeviskosität. Die Siebe werden, im Gegensatz zu Rückspülsystemen, nicht als Ganzes rückgespült, sondern über Hochdruckimpulse partiell vollständig gereinigt und können somit 30 - 200fach genutzt werden. Es erfolgt eine fast hundertprozentige Siebreinigung auch bei kleinen Filterfeinheiten (bis zu 3 µm). Typische Einsatzbereiche sind z.B. die Herstellung von Polymergranulaten aus der Recyclatfraktion, von PVC-Kabeln oder PE-Folien, das Direktrecycling zur Herstellung von PET-Fasern, PET-Folien, PE-Blasfolien und Spinnvliesen wobei darüber hinaus weiterhin Materialien wie PP, PS, PA 6 und PA 66 verarbeitet werden. Die üblichen Durchsatzleistungen liegen bei bis zu 2.000 kg/h. Die Filterfeinheiten liegen bei bis zu 20 µm. Das Recycling stellt besonders hohe Anforderungen an die Effizienz und Flexibilität des eingesetzten Filtriersystems. Da Menge und Teilchengröße der Fremdpartikel in der zu filtrierenden Schmelze erheblich variieren, muss das Filtriersystem schnell auf Prozessveränderungen reagieren sowie die Möglichkeit eines schnellen Wechsels der Filterelemente bieten. Das beschriebene Filtriersystem reagiert nach Herstellerangaben automatisch auf wechselnde Verschmutzungsgrade, so dass eine effiziente Filtration ohne Prozessstörungen jederzeit gewährleistet ist. Darüber hinaus bietet der RSFgenius einen vollautomatischen Betrieb, so dass auch größere Durchsatzmengen verschmutzten Materials problemlos verarbeitet werden können. |
Gneuß Kunststofftechnik GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 101 News über "Gneuß" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|