05.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Pulver- und Granulatabscheider der Serie 2400 fördern verschiedene Pulver, Pellets, Granulate und Recyclingmaterial diskontinuierlich in hohen Taktzyklen. Typische Anwendungen sind das Entleeren von Eisenbahnwaggons, die Förderung vom Silo zum Tagesbehälter, der weiterführende Materialtransport zu verschiedenen Verarbeitungsprozessen oder das Befüllen von Differential-Dosierwaagen. Die intelligente Schüttgut-Fließhilfe ActiFlowTM verhindert den Angaben nach zuverlässig die Brückenbildung schwerfließender Materialien im Edelstahltrichter. Es ist demzufolge kein Vertikalrührwerk notwendig. Der ActiFlowTM arbeitet ohne Produktberührung und kann mit allen gravimetrischen Dosierungen von Coperion K-Tron kombiniert werden. Mit einem patentierten Schwingungsantrieb und intelligenter Steuerungstechnologie wird das Schüttgut bei optimierter Frequenz und Amplitude kontinuierlich im Trichter in Bewegung gehalten, ohne mechanische Kräfte darauf auszuüben. Sackentleerstation mit integrierter Staubhaube Die Coperion K-Tron Sackentleerstation mit integrierter Staubschutzhaube eignet sich insbesondere zum staubarmen Entleeren von Schüttgütern aus Säcken. Das Gerät ist mit Filterpatronen zur Druckluftabreinigung ausgestattet. Um sicherzustellen, dass sowohl beim Beladen als auch Entleeren kein Staub austritt, ist die zentrale Absaugung während dieser Phasen immer aktiv. Die Absaugung schaltet sich beim Öffnen der Zugangstüre automatisch ein. Die Abreinigung der Filter erfolgt nur bei geschlossener Türe und aktivierter Absaugung. Die Sackschütte eignet sich für Pulver, Granulat und Pellets. Das auf der Fakuma 2015 ausgestellte Gerät verfügt über einen 150-Liter-Behälter, eine Sackauflage für 25-kg-Standardsäcke, ein Edelstahlgitter, um das Eindringen von Sackschnipseln oder Agglomeraten zu verhindern sowie einen KS60 Einschneckendosierer als Austragsgerät zur geregelten Dosierung des Schüttgutes. Je nach Anwendung stehen verschiedene Filtermedien zur Verfügung. Darüber hinaus ermöglicht die benutzerfreundliche Zugangstür mit Gaskolbenzylinder einen einfachen Zugriff. Das Gerät ist aus Edelstahl gefertigt und einfach zu reinigen. Der modulare Aufbau ermöglicht die anwendungsspezifische Auslegung und gewünschte Optionen hinzuzufügen, wie beispielsweise Fluidisierungskissen oder einen Fluidisierungskonus zum verbesserten Materialfluss. Als Option sind Ausführungen für ATEX Kategorie 3D oder 2D erhältlich. Weitere Informationen: www.coperion.com, www.coperionktron.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A6, Stand 6406 |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|