13.10.2015, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Fachbuch "Selektives Lasersintern (SLS) mit Kunststoffen – Technologie, Prozesse und Werkstoffe" stellt aktuelle Maschinenkonzepte für das selektive Lasersintern (SLS) mit Kunststoffen vor und erörtert die wesentlichen Prozessabläufe vor und während des Bauprozesses. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den polymeren Werkstoffen, die mittels SLS-Verfahren verarbeitet werden können. Spezifische Anforderungen an die Kunststoffe werden dabei ebenso behandelt wie mögliche Herstellungsprozesse für geeignete Kunststoffpulver und deren Eigenschaftsbewertung. Außerdem werden die mechanischen Eigenschaften und die Dichte von SLS-Bauteilen besprochen. An einigen ausgewählten Bauteilbeispielen werden die konstruktiven Besonderheiten, aber auch Grenzen des SLS-Verfahrens aufgezeigt. Dabei erläutert der Autor auch die konkreten Vorteile der SLS-Teile im Vergleich mit Kunststoffbauteilen aus anderen Herstellungsverfahren. Dr. rer. nat. Manfred Schmid leitet den Forschungsbereich für selektives Lasersintern (SLS) beim schweizerischen Kompetenzzentrum Inspire AG. Die Schwerpunkte seiner aktuellen Tätigkeit sind die Entwicklung neuer Polymersysteme für den SLS-Prozess, die analytische Bewertung solcher Materialien und die qualitative und quantitative Verbesserung des SLS-Prozesses. Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser-fachbuch.de (aus Kunststoffe 9/2015) Selektives Lasersintern (SLS) mit Kunststoffen - Technologie, Prozesse und Werkstoffe Manfred Schmid ca. 200 Seiten, 49,99 EUR ISBN: 978-3-446-44562-8 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|