25.04.2016, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Kunststoffverpackungskonzern Bemis übernimmt die Kapazitäten der irischen SteriPack Group für die Herstellung von sterilen Verpackungen für Medizinprodukte. In einer Pressemitteilung gab Bemis die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung bekannt, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten einzugehen. Der Aussendung zufolge umfasst der Deal Produktionsstandorte in Irland, Malaysia und den USA, die zusammen einen Jahresumsatz von rund 65 Mio. USD erwirtschaften. Der Abschluss der Transaktion ist bis Ende April vorgesehen. Bemis-CEO William F. Austen erklärte in der Aussendung: "Diese Übernahme entspricht unserer Strategie zum Ausbau des Bereichs Medizinverpackungen. Die starken Kundenbeziehungen und die moderne Reinraum-Produktion von SteriPack ergänzen unsere weltweit wachsenden Aktivitäten in diesem Segment und erweitern unsere Kapazitäten, um auf den steigenden Bedarf der Gesundheitsindustrie zu reagieren." Die Produktpalette von SteriPack umfasst u.a. Seitenfalten-, Bodenfalten-, Stand- und Stiftstapelbeutel sowie Blisterpackungen, verarbeitet werden u.a. PET, Polyethylen, Polyamid und andere Werkstoffe. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Clara in der irischen Provinz Leinster und wird nach eigenen Angaben künftig als unabhängiger Auftragsproduzent für Medizinverpackungen mit Produktionsstandorten in Polen, Malaysia und den USA tätig sein. Die in Neenah im US-Bundesstaat Wisconsin ansässige Bemis gehört zu den führenden Herstellern von flexiblen Verpackungsmitteln für die Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie und weitere Branchen. Der an der Börse New York notierte Konzern beschäftigt weltweit etwa 17.500 Mitarbeiter und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 4,1 Mrd. USD. Weitere Informationen: steripackgroup.com |
Bemis Company, Inc., Neenah, Wisconsin, USA
» insgesamt 2 News über "Bemis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|