04.10.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Hoffmann + Voss Technische Kunststoffe GmbH (www.hoffmann-voss.de), ein Viersener Hersteller von Technischen Kunststoffen, blickt in diesem Jahr auf das 40-jährige Bestehen.
Angefangen hatte das Unternehmen im Jahr 1962 mit der Kunststoffzerkleinerung und dem Kunststoffhandel. Die Gründer waren Heinz Hoffmann und Karl-Heinz Voß, die Väter der heutigen geschäftsführenden Gesellschafter Dierk Hoffmann, Volker Hoffmann und Wolfgang Voß. Das Leistungsspektrum umfaßt - auf Basis von Rohpolymeren, von Vorlaufwaren und definierten Ausgangsprodukten – Compounds und Regenerate, die nach speziellen Kundenanforderungen individuell hergestellt werden, z.B. für KFZ-Innenausstattungen, Lampen und Leuchten, Forstbedarf und Spielwaren. Das Unternehmen verfügt über ein hochmodernes Labor zur Prüfung der mechanischen, thermischen und rheologischen Eigenschaften der Kunststoffe sowie der Einstufung der Brandklasse. Optoelektronische Meßgeräte zur Bestimmung von Farben und Farbabweichungen ergänzen das Prüfspektrum. Der Maschinenpark ist technisch auf dem neuesten Stand und umfaßt u.a. Extrusionsstraßen mit volumetrischer und gravimetrischer Dosierung mit Leistungen von bis zu 1.000 kg/h, Schneidmühlen mit Metallabscheidung mit bis zu 4.000 kg/h, Agglomeratoren zur schonenden Aufbereitung von technischen Folien und Homogenisierungseinheiten mit 18.000 ltr. Fassungsvermögen. |
Hoffmann + Voss Technische Kunststoffe GmbH, Viersen
» insgesamt 11 News über "Hoffmann + Voss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|