10.10.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die ARA Altstoff Recycling Austria AG (www.ara.at) organisiert gemeinsam mit ihren Partnern im ARA System die Sammlung und die Verwertung von Verpackungsabfällen in ganz Österreich.
Im Jahr 2003 ermöglicht die ARA der österreichischen Wirtschaft Einsparungen von insgesamt 15,8 Mio. Euro – ein Entlastungseffekt, der nach Angaben des Unternehmens sogar über dem des laufendes Jahres in Höhe von 13,9 Mio. Euro liegt. Die durchschnittlichen Lizenzierungskosten pro Tonne Verpackungsmaterial werden 2003 ca. 170 Euro betragen. Im Vergleich dazu kostete eine Tonne Verpackungsmaterial 2002 im Schnitt 189 Euro, und im Jahr 1996 zahlten die österreichischen Unternehmen noch 291 Euro für Sammlung und Verwertung ihrer Verpackungen. Ab 1. Januar 2003 werden die Preise für die Erfassung und Verwertung von kleinen Kunststoffverpackungen um 14% reduziert. Materialverbunde können künftig ebenso um 13% günstiger lizenziert werden. Und die Kostenersparnis für große Kunststoffgebinde und Kunststoffverpackungen im Rahmen des Industrie- und Gewerbepakets umfasst für die ARA-Kunden 5% bzw. 8%. Im Kunststoffbereich wurden die Reduktionen insbesondere durch die Neuvergabe der Sammel- und Sortierleistungen per 1. Januar 2002 durch die ARGEV und reduzierte Verwertungskosten bei der ÖKK Österreichische Kunststoff Kreislauf AG (www.okk.co.at) realisiert. |
ARA Altstoff Recycling Austria AG, Wien/Österreich
» insgesamt 168 News über "ARA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|