plasticker-News

Anzeige

26.01.2017, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

K-Lab Paderborn: Stefan Loer übernimmt Geschäftsführung

Stefan Loer
Stefan Loer
Staffelübergabe in der Geschäftsführung des Paderborner K-Labs zum Jahresanfang: Im Januar übernahm Dipl.-Ing. Stefan Loer die Leitung des regionalen Anwendungszentrums K-Lab von Dr.-Ing. Rainer Kleeschulte. Kleeschulte verlässt das Unternehmen nach sechs Jahren und wechselt in die Industrie zur Krallmann Gruppe nach Hiddenhausen. Er hatte das K-Lab seit der Gründung im Jahr 2010 mit aufgebaut und geleitet.

Ihm folgt nun mit Stefan Loer als Geschäftsführer ein Ingenieur mit 25 Jahren Berufserfahrung. Der gelernte Werkzeugmacher absolvierte nach seiner Ausbildung ein Maschinenbau-Studium an der Uni-Paderborn mit dem Schwerpunkt Kunststoff- und Verfahrenstechnik. Anschließend war er 25 Jahre in verschiedenen Positionen bei der Hella KG beschäftigt, mit dem Schwerpunkt Projektmanagement im Entwicklungsbereich.

Anzeige

Seine Hauptaufgabe sieht Stefan Loer darin, das K-Lab noch näher an die Industrie heranzuführen. Das K-Lab in Paderborn bietet Unternehmen ein breites Portfolio an Ingenieurdienstleistungen rund um das Thema Kunststoffe, es verfügt dafür über einen Maschinenpark zur Bemusterung von Werkzeugen. Zudem bietet das K-Lab umfangreiche Analysemöglichkeiten durch die enge Anbindung an das Prüflabor des KTP Instituts der Uni-Paderborn. Durch seine zentrale Lage in Ostwestfalen-Lippe sind die Wege von und zu den Kunststoff-Verarbeitern in der Region kurz, wodurch auch Schulungen oder Weiterbildung von Mitarbeitern dieser Unternehmen zeitlich effizient durchgeführt werden können.

K-Lab an der Universität Paderborn, Paderborn

» insgesamt 12 News über "Uni Paderborn" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.