13.03.2017, 10:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Bild zeigt einige Mitglieder des abteilungsübergreifenden Rehau-Teams, v.l.n.r.: Dr. Martin Sonntag, Bernd Buchta, Adrian Streit, Frank Gaschnitz, Michaela Oestemer, Michael Wölfel, Thomas Hornfischer und Michael Plaum. Weitere Teammitglieder sind: Andreas Posselt, Andreas Rückert, Stefan Hollering, Mattias Laber, Wilhelm Wolfgang Nachbar, Gerhard Fick, Hans Martin Bachmann, Martin Metzger, Klaus Soldner, Martin Ewert und Thomas Wangler - (Bilder: Rehau). „Das ist eine großartige Nachricht, auf die wir lange hingearbeitet haben“, sagt Dr. Martin Sonntag, Leiter Materialentwicklung Chemical Engineering Construction bei Rehau. Es sei der überzeugenden Leistung eines rund 15-köpfigen, interdisziplinären Teams zu verdanken, dass nun das weltweit größte Luft- und Raumfahrtunternehmen auf die Fertigungs- und Materialkompetenz des international tätigen Polymerspezialisten setze. Tatsächlich reichen die Bemühungen, bei Boeing zu landen, einige Jahre zurück: 2009 testen die Experten das Material „Rau-Flight“ zum ersten Mal. Bis heute ist der Werkstoff, der mit winzig kleinen Hohlglaskugeln gefüllt ist, laut Rehau einzigartig im Markt. Wegen seiner Eigenschaften ist er demnach für die Luftfahrtindustrie, einer Branche in der Gewicht und Sicherheit, aber auch Kosteneffizienz die höchsten Güter sind, von besonderem Interesse. 2013 dann der Durchbruch: Kunde Airbus setzt den Werkstoff in Form von Profilen serienmäßig in seinem Modell A350, im Kabinenraum, ein. Rehau freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit Boeing. Thomas Wangler, Rehau Key Account Manager Aircraft Industry: „Bei Airbus ist es uns gelungen, uns vom Halbzeug-Lieferanten hin zum qualifizierten Materialhersteller und -verarbeiter zu entwickeln.“ Auch bei Boeing wolle man diesen Status mittelfristig erreichen. „Aktuell gibt es keinen anderen Anbieter, der diese in verschiedenen Verfahren hergestellten Hochtemperatur-Thermoplaste als Set mit nahezu homogener Oberfläche anbieten kann“, sagt Wangler weiter. Mit diesen Stärken wolle man sich nach Europa auch im amerikanischen Flugzeugmarkt behaupten. Weitere Informationen: www.rehau.de, www.boeing.com |
Rehau AG+Co, Rehau
» insgesamt 64 News über "Rehau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|