17.03.2017, 15:19 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Märklin startet am heutigen Freitag, 17. März 2017, mit dem Bau des neuen Firmenmuseums märklineum. Auf einer Gesamtfläche von rund 3.000 Quadratmetern entsteht für Sammler und Familien aus aller Welt eine eindrucksvolle Modelleisenbahnanlage und Erlebniswelt. Im ersten Halbjahr 2019 soll die neue Märklin Welt am Stammsitz im baden-württembergischen Göppingen eröffnet werden. „Ich bin voller Vorfreude, dass wir das neue Museum am Stammsitz realisieren können. Damit leisten wir einen weiteren Beitrag, um auch künftige Generationen mit dem Hobby Modelleisenbahn zu begeistern. Darüber hinaus bieten wir auch für bestehende Fans und Kunden eine einmalige Anlaufstelle, um sich mit der Historie sowie der aktuellen Märklinwelt zu beschäftigen“, so Florian Sieber, Geschäftsführender Gesellschafter von Märklin. Rund 11,3 Millionen Euro investiert Märklin nach eigenen Angaben in die neue Erlebniswelt. Etwa 5,3 Millionen Euro davon stammen aus dem Verkauf der Turmzimmersammlung – legendärer Museumsschätze – an die Märklin Stiftung der Kreissparkasse Göppingen. Das märklineum wird in verschiedene Bereiche aufgeteilt sein. In den Ausstellungsräumen werden sich die Besucher auf eine Zeitreise begeben können, um die Geschichte von Märklin kennenzulernen. Spielzeuge aus den Anfängen um das Jahr 1900, wie Puppenherde und Kreisel, werden ausgestellt. Bei den Modelleisenbahnen werden unter anderem Exponate in den bekannten Spurweiten 0, 1, H0 und Z präsentiert. Neben den klassischen Märklin Maßstäben werden auch unterschiedliche Exponate der Marken Trix und LGB gezeigt. Den Besuchern werden eine Empfangshalle, Schulungsräume, ein Servicecenter, ein Shop und ein Bistro zur Verfügung stehen. „Am Servicepoint finden Modelleisenbahner einen Anlaufpunkt, um technische Fragen stellen zu können oder neue Bahnen und Zubehör auszuprobieren“, erläutert Florian Sieber. Auch Kindern wird – nicht nur in den Spielbereichen – viel geboten. „Auf der riesigen Modellbahnanlage wird es viel zu entdecken geben. Die Geschichte von Märklin wird über moderne Kommunikationskonzepte anschaulich und leicht verständlich aufbereitet. Kinder und Erwachsene können Modelle selbst steuern und rangieren, das wird ein Erlebnis für die ganze Familie“, ergänzt er. Highlight soll zu bestimmten Zeiten auch die gläserne Produktion sein, in der Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen können. Ein Blickfang soll auch eine große Original-Lokomotive im Innenhof sein. Interessierten Eigentümern passender Loks bietet Märklin die Möglichkeit, diese auf dem Gelände neben dem Museum auszustellen. Über Märklin Das 1859 von Theodor Friedrich Wilhelm Märklin gegründete Unternehmen entwickelte sich von einer kleinen Fabrik für Blechspielwaren zum heute weltweit bekannten Anbieter im Modellbahnbereich. 1888 übernahmen die Söhne Eugen und Karl Märklin die Firma als Gebr. Märklin. 1891 präsentierten die Brüder auf der Leipziger Frühjahrsmesse erstmals eine Modelleisenbahn. Unter dem Dach der Firmengruppe Märklin befinden sich die drei Modelleisenbahnmarken Märklin, TRIX und Lehmann-Gartenbahn (LGB). Das Unternehmen beschäftigt im Stammwerk Göppingen und in Györ (Ungarn) derzeit knapp 1.200 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.maerklin.de |
Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Göppingen
» insgesamt 13 News über "Märklin" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|