21.06.2017, 15:51 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Automobilzulieferer Maier setzt ABS/PC von Elix Polymers für die exterior Säulenabdeckung ein - (Bild: Elix Polymers). Die zentrale Säulenabdeckung gilt als ein technisch sehr anspruchsvolles Teil. Es ist Bestandteil einer komplexen Baugruppe mit anderen Komponenten. Der Werkstoff Elix Ultra HH4115HI sei insbesondere aufgrund seiner hohen Festigkeit und Temperaturbeständigkeit sowie wegen seiner geringen Dichte ausgewählt worden. Elix Ultra HH4115HI ABS/PC wurde Ende letzten Jahres eingeführt. Es besitzt laut Hersteller mehrere Vorteile gegenüber PC/ABS, insbesondere eine fünf Prozent geringere Dichte (1,07 g/cm³ gegenüber 1,13 g/cm³) sowie geringe Emission und Geruchfreisetzung (VDA 278 VOC = 8 / FOG = 3 ppm, VDA 270 = 3,0). Seine hohe Fließrate (MVR ist 14 cm³/10min bei fünf Kilogramm Kraft bei 260°C) trage zu Verkürzung der Taktzeiten und Produktivitätssteigerung bei. Ein weiterer Vorteil sei seine sehr hohe Schlagfestigkeit (58 kJ/m² bei 23°C, 41 kJ/m² bei -30°C gemäß ISO 180-1A). Dank der besseren Lackierbarkeit im Vergleich zu PC/ABS und entsprechend reduzierter Kratzerquote sollen erhebliche Kosteneinsparungen möglich sein. Durchschlagsversuche gemäß ISO 6603-2 bestätigen laut Elix Polymers die sehr guten Leistungen von Elix Ultra HH4115HI bei unterschiedlichen Temperaturen für Crash-relevante Teile wie die von Maier gefertigte Außenabdeckungen der B-Säule sowie für die Innenverkleidung und Teile, die mit Knie oder Kopf in Kontakt kommen können. Das Erscheinungsbild und die Bruchstellenstruktur im Versuch sei von mehreren Autoherstellern im Premiumsegment sehr positiv beurteilt worden. Elix Polymers sieht ein großes Anwendungsfeld für den Werkstoff, insbesondere bei Teilen für Türverkleidungen, Instrumententafel, Mittelkonsolenverkleidungen, Sitzteile, Verkleidung im Kofferraum sowie Innen- und Außenverkleidungen der Säulen. Wie bei anderen Sorten von Elix Polymers ist eine Vorfärbung des Werkstoffs in OEM-Farben möglich, ebenso wie maßgeschneiderte Lösungen mit Spezial-Additivpaketen für sehr anspruchsvolle Teile und Umweltanforderungen. Der Werkstoff Elix Ultra HH4115HI sei durch mehrere OEMs der Automobilindustrie geprüft und zugelassen worden. So habe Audi seine geringe Emission und Geruchsfreisetzung erwähnt und halte das Material für sehr interessant im unteren Bereich der Instrumententafel, als Teil der Mittelkonsole und Türverkleidung gemäß seiner Spezifikation TL 52231. BMW habe den Werkstoff gemäß seiner Spezifikation GS 93016 zugelassen und erste Serienprojekte sollen derzeit laufen. GM habe Ultra HH4115HI gemäß GMW 15572-T4 zugelassen und Daimler gemäß DBL 5404 AA83. Weitere Informationen: www.elix-polymers.com |
Elix Polymers S.L., La Canonja, Spanien
» insgesamt 55 News über "Elix Polymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|