01.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Um ihren Kunden dafür die richtigen Instrumente an die Hand geben zu können, hat HKS ihr Produktportfolio weiter ausgebaut und präsentiert auf der Fakuma 2017 erstmals eine völlig durchgängige IT-Gesamtlösung für das Kunststoffspritzgussunternehmen. "Klein-Klein Lösungen verlieren sich innerhalb der IT und der geschäftliche Nutzen verpufft", so Krehl. Dennoch gelte bei HKS die Devise „alles kann, aber nichts muss“. So können die einzelnen Bereiche schrittweise eingeführt werden, ohne die ganzheitliche Lösung aus dem Auge zu verlieren. Die zentrale Software ist das Branchen ERP-System "PPS::Plus Kunststoff", das sich mit über 100 Installationen in Spritzgussunternehmen bereits im Markt eingeführt ist. Die Weiterführung ist das MDE/MES-System "MDE::Plus". Hierbei werden die Spritzgussmaschinen über die OPC-UA oder die serielle/parallele Schnittstelle angebunden. Die Auswertung von Stillstandsgründen, Erfassung der Prozessparameter, Zyklus- und Personalstatistiken sollen die Produktivität steigern und zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens beitragen. Mit der CAQ-Lösung aus dem Hause Solvtec, die über bidirektionale Schnittstellen zum ERP-System verfügt, soll nun auch der komplette CAQ-Bereich im Spritzgussunternehmen abgedeckt werden können. Die BDE-Lösung für Formen- und Werkzeugbau sowie Personalzeiterfassung mit Zutrittskontrolle runden das Angebotsspektrum ab. Zur Erfassung der Lagerbewegungen, Chargenbuchungen und der Fertigungsmengenerfassung können mobile WLAN-Erfassungsgeräte eingesetzt werden. Die CAQ-Lösung von Solvtec steht am 17.10. und 18.10. auf dem HKS-Messestand im Mittelpunkt. Weitere Informationen: www.kunststoffsoftware.de Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A5, Stand 5222 |
HKS-Systems GmbH, Weiden
» insgesamt 5 News über "HKS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|