01.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der V-Rotor des WLK 1000 hat einen Durchmesser von 370 mm und ist dreireihig mit 78 Rotormessern mit einer Kantenlänge von 40 mm x 40 mm bestückt. Die Drehzahl des Rotors ist mit einem Frequenzumrichter stufenlos anpassbar, womit sich die Stop-and-Go Automatik nachgeschalteter Produktionsmaschinen effizient und schonend einsetzen lasse. Die Formgebung des Log-Spacer Trichters mache es möglich, auch besonders große Teile zu shreddern, ohne dass sich Materialbrücken bilden. Die Spaltjustierung am V-Rotor ermöglicht einstellbare Zerkleinerungsergebnisse. Der hydraulisch nach unten schwenkbare Siebkorb soll die Zugänglichkeit vereinfachen und die Instandhaltung wartungsfreundlicher machen. Verschiedene Ausstattungsvarianten sollen zudem die optimale Anpassung an die entsprechende Aufbereitungsaufgabe ermöglichen. Aufgabenspezifische Ausstattung für stark glasfaserhaltiges Polyamid Das Distributions- und Recyclingunternehmen WIS Kunststoffe GmbH, das sich ebenfalls auf der Fakuma präsentiert (Halle B1, Stand 1113), betreibt an seinem Produktionsstandort im thüringischen Breitungen einen WLK 1000 mit 55 kW Antriebsleistung. Das Unternehmen beschäftigt sich neben dem Handel und der Distribution von thermoplastischen Kunststoffen auch mit dem Recycling von unter anderem stark glasfaserhaltigem PA 6 sowie PA 66 aus Automotive-Anwendungen. Wegen des damit verbundenen starken Abriebs ist die Maschine im Maschinenboden und an der Frontseite des Schiebers mit austauschbaren Verschleißelementen ausgestattet und der V-Rotor partiell aufgeschweißt. Weitere Informationen: www.weima.com, www.wiskunststoffe.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A6, Stand 6201 |
Weima Maschinenbau GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 43 News über "Weima" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|