17.12.2018, 15:36 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kunststoffe aus altem Frittenfett herstellen – dieses kleine Wunder plant die tschechische Bochemie auf ihrem Werksgelände in Nový Bohumín. Die hierzu verwendete Technologie Hydal ist nach Angaben des Unternehmens weltweit einzigartig und ermöglicht die Herstellung von Polyoxyalkanoaten, konkret Polyhydroxybuttersäure (p-3HB), aus gebrauchten Lebensmittelfetten. Diese kann demnach zu Biokunststoffen, Bioverbundwerkstoffen, Biospezialitäten oder biologisch abbaubarem Mikroplastik weiterverarbeitet werden. Bochemie rechnet pro Jahr mit der Herstellung von 990 Tonnen p-3HB aus rund 1.700 Tonnen Lebensmittel-Altöl. Das produzierte p-3HB soll bei Bochemie selbst zu p-3HB-Mikropulver (Kapazität 2.000 Jahrestonnen) und p-3HB-UV-Filter (Kapazität 3.000 Jahrestonnen weiterverarbeitet werden. Grundlage der Technologie ist die Fähigkeit bestimmter Bakterienstämme, Kohlenwasserstoffe durch biochemische Prozesse in Biopolymere umzuwandeln. Bochemie rechnet mit dem Baubeginn für die neue Anlage im Oktober des kommenden Jahres, mit dem Beginn der Installation der technischen Anlagen für Mai 2020 und dem Start des Probebetriebs für Oktober 2020. Zum Investitionsvolumen wurden keine Angaben gemacht. Weitere Informationen: www.bochemie.cz Quelle: nov-ost.info |
Bochemie, Nový Bohumín, Tschechien
» insgesamt 1 News über "Bochemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|