05.03.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() W8SVR soll Ingenieuren und Designern verschiedener Branchen neue Möglichkeiten eröffnen. Bei gleicher Festigkeit oder Steifigkeit ist W8SVR den Angaben zufolge bis zu 20 Prozent leichter als bisherige Lösungen. Selbst bei komplexen Formen sollen sich durch die besondere Glätte neue Gestaltungsmöglichkeiten im Produktdesign eröffnen, zum Beispiel durch eine einfache Veredelung mit Folien oder Lacken. Liegt der Fokus in der Anwendung auf der Biegesteifigkeit, überzeuge das Neolaminat bei gleicher Stärke oder Gewicht mit einer um bis zu 35 Prozent geringeren Verformung als bisher gängige Verbundwerkstoffe. Die deutlich verbesserten Eigenschaften erreicht das Material laut Huesker durch den Einsatz vorgestreckter, in einer Polymermatrix parallel angeordneter Endlosfasern. Diese sogenannten UD Tapes werden je nach Anforderung nahezu ohne Ondulation (als Gewebe) oder ganz ohne Ondulation (als Gelege) im Neolaminat W8SVR weiterverarbeitet. Der Verbund zwischen Fasern und Polymermatrix sei dabei besonders hoch. Durch die direkte Aktivierung der parallelen Fasern sollen einwirkende Kräfte optimal aufgenommen werden. Die Faserorientierung wählen Anwender produktspezifisch und somit lastgerecht. Bei der Bauteilherstellung reduziere die endkonturnahe Fertigung den Abfall im Vergleich zu klassischen Organoblechen erheblich. Huesker stellt die Neolaminate in einer Breite von bis zu 2.800 Millimeter auf industriellen Anlagen her. "Unser Neolaminat überzeugt nicht nur in der Theorie. Wir werden den Messebesuchern auch einen Blick auf praktische Anwendung ermöglichen", sagt Pintz. "Daher zeigen wir bei der Weltpremiere auf der JEC World bereits Muster und Platten für den Leichtbau." Über Huesker Die Huesker-Gruppe gilt als einer der führenden Hersteller von Geokunststoffen und Technischen Textilien. Das Unternehmen agiert mit seinen rund 500 Mitarbeitern global mit zehn Tochtergesellschaften sowie Handels- und Vertriebspartnern in über 60 Ländern. Im Bereich der Verbundwerkstoffe spezialisiert sich das Unternehmen auf die Herstellung von Neolaminaten. Unter der Marke W8SVR bietet Huesker thermoplastische Verbundwerkstoffe aus UD-Tapes als Weiterentwicklung von herkömmlichen Organoblechen an. Weitere Informationen: www.huesker.de, www.w8svr.de JEC World 2019, 12.-14. März 2019, Paris, Frankreich |
Huesker Synthetic GmbH, München
» insgesamt 1 News über "Huesker " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|