19.12.2019, 14:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Mannheimer Kunststoff-Experte Röchling strukturiert seinen Unternehmensbereich Medical neu. Zum 1. Januar 2020 übernimmt Dr. Boris Fröhlich die Position des CEO von Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel, der neben seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der Röchling-Gruppe auch zukünftig die Unternehmensbereiche Automotive und Medical im Konzernvorstand verantworten wird. Boris Fröhlich soll zudem als Chief Sales Officer für Marketing und Vertrieb im kleinsten Unternehmensbereich von Röchling zuständig sein. Ihm zur Seite steht Evelyn Thome, die künftig neben ihrer Rolle als CFO der Röchling-Gruppe auch als CFO von Röchling Medical fungiert. Den Vorsitz des Aufsichtsrats von Röchling Medical übernimmt Knaebel: "Mit Boris Fröhlich und Evelyn Thome ist der Vorstand bei Röchling Medical hervorragend besetzt und wird von mir in meiner neuen Funktion weiterhin intensiv unterstützt", betont er. Boris Fröhlich kommt vom Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen B. Braun Melsungen AG zu Röchling. Dort war er in den vergangenen Jahren Managing Director der B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG und Senior Vice President Marketing and Sales Deutschland. Zudem fungierte er als Projektleiter für die Ausgründung der B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG. Der 51-Jährige hat in Heidelberg Medizin studiert. Anschließend arbeitete Fröhlich im Krankenhaus Salem in Heidelberg sowie von 2001 bis 2008 in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg. Dort legte er neben seiner Tätigkeit als Oberarzt im Jahr 2007 seine Promotion ab. 2009 folgte der Wechsel zum Medizintechnik-Unternehmen Aesculap nach Tuttlingen, wo Fröhlich bis 2016 verschiedene Funktionen übernahm, zuletzt die des Vice President Global Marketing Indication Management Neuro- und Cardio-Thoracic Surgery und des Head Marketing Expert Management. 2016 ging er zum Aesculap-Mutterkonzern B. Braun Melsungen AG. Boris Fröhlich hat im Jahr 2013 sein Masterstudium in Business Administration Medical Devices and Healthcare Management der Hochschule Furtwangen abgeschlossen. "Mit Boris Fröhlich konnten wir einen außergewöhnlich erfahrenen Manager aus der Medizintechnik-Branche für uns gewinnen. Persönlich kenne ich ihn seit mehr als 20 Jahren, und ich habe viele Jahre mit ihm zusammengearbeitet. Seine Kompetenz, seine Persönlichkeit und seine Kreativität werden uns helfen, auf unserem Erfolgsweg zu bleiben", sagt Knaebel. Mit der Neustrukturierung von Röchling Medical übernimmt Knaebel zum 1. Januar 2020 offiziell die CEO-Position von Röchling Automotive, die er bereits in den vergangenen Monaten kommissarisch innehatte. "Im zurückliegenden halben Jahr haben wir viele Veränderungsprozesse bei Röchling Automotive angestoßen. Diese mit dem Vorstand der Röchling Automotive SE zu begleiten, ist mir ein wichtiges Anliegen", sagt Knaebel. Weitere Informationen: www.roechling.com |
Röchling SE & Co. KG, Mannheim
» insgesamt 105 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|