11.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Diese Contiform S14-Streckblasmaschine verfügt über den neu entwickelten Heizofen in Modulbauweise, dessen Länge den spezifischen Kundenbedingungen wesentlich einfacher angepasst werden kann. Auf dieser Messemaschine wird auch die Krones Leichtflasche, die auf einem neuartigen, gewichtsreduzierten Preform basiert, eingesetzt. Durch die Materialverringerung speziell am Tragring ergeben sich erhebliche Kosteneinsparungen im Materialeinkauf. Aus technischer Sicht kann auch individuell auf die Bodenkühlung zwischen Blasmaschine und Füller verzichtet werden. Gezeigt werden an der Messemaschine auch Möglichkeiten zur Energieeinsparung. Auch das Krones Inspektionmodul PETView zur direkten Prozessüberwachung der PET-Flaschen-Produktion wird zu sehen sein. Design von PET-Behältern - Bottle-to-Bottle-Recycling Weitere Themen auf dem Krones-Messestand sind u.a. das Design von PET-Behältern und das Bottle-to-Bottle-Recycling, mit dem die Krones AG dem Anwender einen geschlossenen PET-Kreislauf anbietet. Über mögliche Upgrades an der Blasmaschine, wie etwa Schnellwechselsysteme für Blasformen und Reckstange, ebenso wie über Schulungsmöglichkeiten an der Krones Akademie, informiert ein Showroom. Bild: Die Contiform S14-Streckblasmaschine verfügt über den neu entwickelten Heizofen in Modulbauweise, dessen Länge den spezifischen Kundenbedingungen wesentlich einfacher angepasst werden kann. |
KRONES AG, Neutraubling
» insgesamt 56 News über "Krones" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|