07.12.2022, 14:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach 17 Jahren im Unternehmen wird Ute Wolf im kommenden Frühjahr bei Evonik ausscheiden. Die Mathematikerin ist seit 2013 Mitglied des Vorstands und leitete zuvor sieben Jahre lang den Finanzbereich. Ihre Nachfolgerin als Finanzvorstand wird Maike Schuh, derzeit Leiterin der Division Performance Materials. Der Wechsel soll zum 1. April 2023 vollzogen werden. Neben dem Finanzressort ist Ute Wolf auch für die Konzern-IT und die Region Amerika zuständig. Sehr erfolgreich engagiert ist sie zudem im Diversity Council und in der Förderung von Frauen in Führungspositionen. „Ich bin sehr froh, dass wir Maike Schuh als Nachfolgerin gewinnen konnten“, fügt Tönjes hinzu. „Ich kenne sie seit Jahren persönlich und schätze sie sehr. Neben ihrer ausgewiesenen Controlling-Expertise bringt sie auch wertvolle Erfahrungen aus dem operativen Geschäft im In- und Ausland mit. Nach acht Jahren bei Evonik kann Maike Schuh als künftiger Finanzvorstand diese Erfahrungen in die Weiterentwicklung des Finanzressorts einbringen.“ In die Amtszeit von Ute Wolf fallen vier Akquisitionen in Nordamerika, die erfolgreich integriert wurden. Zugleich führte Wolf drei internationale Shared Services Center ein. Sie bündeln wesentliche Finanzdienstleistungen im Konzern in Europa, Amerika und Asien, optimieren die Prozesse und führen zu deutlich mehr Effizienz. Als anerkannte Expertin wirkt Wolf in verschiedenen externen Gremien mit, neben anderen im Börsenrat der Frankfurter Wertpapierbörse und im Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee DRSC. Ute Wolf möchte sich ab Frühjahr 2023 und fast zehn Jahren im Vorstand künftig auf Tätigkeiten in Aufsichtsräten und Beiräten fokussieren. Maike Schuh ist seit 2015 bei Evonik. Sie ist 48 Jahre alt, verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Krefeld. Nach dem Studium in Deutschland und Paris arbeitete sie zunächst als Steueranwältin bei KPMG in Frankfurt und wechselte dann 2002 zum Technologie-Unternehmen Heraeus, wo sie zwölf Jahre lang in verschiedenen Leitungspositionen in Deutschland und New York tätig war. 2015 wechselte Maike Schuh zu Evonik, zunächst als Leiterin des Accounting. Im Jahr 2020 übernahm sie die Verantwortung für Finanzen und Personal in der Division Performance Materials mit den Superabsorbern, den Alkoholaten und der C4-Verbundchemie. Im Juli 2022 übernahm sie dann die Leitung der Division und wurde in den erweiterten Vorstand berufen. Bis zum Abschluss der geplanten Veräußerung der Geschäfte von Performance Materials wird Joachim Dahm ab 1. April 2023 interimistisch die Leitung der Division übernehmen – zusätzlich zur Leitung der Division Technology & Infrastructure. Weitere Informationen: www.evonik.de |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 344 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|