12.09.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der deutsche Kunststoff- und Chemikalienhändler Biesterfeld baut seine Präsenz im Baltikum weiter aus. In einer Pressemitteilung informierte der Konzern Anfang des Monats über die Gründung der neuen Tochtergesellschaft Biesterfeld Baltic SIA mit Sitz in der lettischen Hauptstadt Riga. Das Mitte August registrierte Unternehmen wird der Aussendung zufolge ein umfangreiches Sortiment an Spezialchemikalien, Kunststoffen und Kautschukprodukten anbieten und dabei auf das globale Netzwerk von Lieferanten und Partnern der Biesterfeld-Gruppe zurückgreifen. Biesterfeld-Vorstand Peter Wilkes erklärte: "Durch die Gründung der Biesterfeld Baltic SIA stärken wir im Rahmen unserer geografischen Wachstumsstrategie unsere Präsenz in den baltischen Staaten. Riga ist aufgrund seiner zentralen Lage und der gut entwickelten Infrastruktur im Baltikum ein idealer Knotenpunkt für unsere Aktivitäten in der Region." Die Biesterfeld-Kunden in Lettland, Litauen und Estland sollen dabei künftig von der lokalen Präsenz, einem erstklassigen Service und einem Portfolio profitieren, das auf die spezifischen Bedürfnisse des baltischen Marktes zugeschnitten ist. Zum Geschäftsführer der neuen Konzerntochter wurde Aurelijus Vaišnoras bestellt, der laut Wilkes "auf eine umfangreiche Erfahrung in unserer Branche sowie fundierte Kenntnisse der Märkte in der Region zurückgreifen kann". Die in Hamburg ansässige Biesterfeld-Gruppe gehört nach eigenen Angaben zu den international führenden Händlern von Kunststoffen, Kautschuken und Spezialchemikalien. Der Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 mit über 1.100 Mitarbeitern an weltweit mehr als 50 Standorten einen Umsatz von 1,38 Mrd. Euro. Weitere Informationen: www.biesterfeld.com |
Biesterfeld AG, Hamburg
» insgesamt 123 News über "Biesterfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|