04.11.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Verpackungs- und Recyclingspezialist Alpla steigt mit dem soeben fertiggestellten Werk in Ballito in den südafrikanischen PET-Recycling-Markt ein - (Bild: Alpla). „Südafrika ist ein strategisch wichtiger Markt für uns, in dem wir kontinuierlich wachsen wollen. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern möchten wir mit sicheren, leistbaren und nachhaltigen Verpackungslösungen unsere Kunden unterstützen und den Lebensstandard weiter erhöhen. Unsere Investitionen in Ballito und zuvor in Lanseria legen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft“, betont Alpla CEO Philipp Lehner. „Das Engagement von Alpla beschleunigt nicht nur die Industrialisierung der Bezirksgemeinde iLembe, sondern stellt auch sicher, dass in Projekte investiert wird, die die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützen, andere Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette anziehen und mehrere Tausend Arbeitsplätze in der Sammelinfrastruktur schaffen“, sagt Sihle Ngcamu, CEO von Trade & Investment KwaZulu-Natal. Das Recyclingwerk in Ballito startet mit einer Output-Kapazität von 35.000 Tonnen rPET-Flakes, von denen 16.000 Tonnen zu rPET-Pellets weiterverarbeitet werden. Dazu wurde eine State-of-the-Art-Extrusionsanlage installiert. Nach der Qualifizierung aller Prozesse und den Kundenfreigaben von Flakes und Pellets, will Alpla ab Jahresbeginn 2025 mit der Produktion beginnen. Gemäß der 2021 in Südafrika beschlossenen Extended Producer Responsibility (EPR) Regulation müssen PET-Getränkeflaschen seit 2022 einen Recyclingmaterialanteil von zehn Prozent enthalten. Für 2026 schreibt das Gesetz eine Verdoppelung auf 20 Prozent vor. „Mit unserer Expertise und Erfahrung im Recycling und in der Verarbeitung sind wir zuverlässiger Partner für nachhaltige Lösungen. Gleichzeitig fördern wir die Kreislaufwirtschaft in Südafrika und reduzieren durch die enge Kooperation mit regionalen Sammelprogrammen den Abfall“, betont Werksleiter Gerhard Meyringer. Das Recyclingwerk ist bereits für eine Erhöhung des Pelletanteils ausgelegt und kann dazu eine zweite Extrusionsanlage aufnehmen. Für weitere Expansionen stehen zusätzlich 30.000 Quadratmeter am Areal zur Verfügung. Das hochwertige Recyclingmaterial verarbeitet Alpla im 2022 eröffneten Produktionswerk in Lanseria zu PET-Preforms für die Herstellung von Getränkeflaschen. Weitere Informationen: www.alpla.com |
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich
» insgesamt 93 News über "Alpla Werke Alwin Lehner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|