26.02.2025, 10:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Jan Wiedemann, Leiter Konzerninnovation und Werkstoffentwicklung der Wirthwein SE, Kurt Gebert, Geschäftsführer Allod Werkstoff GmbH & Co. KG und Vorsitzender VDI-Fachbereich Kunststofftechnik, Preisträger Rick Hümmert, Innovationsmanager mit Schwerpunkt Werkstoffe der Wirthwein SE, Professor Dr.-Ing. Johannes Krückel, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Fakultät für Kunststofftechnik und Vermessung - (Bilder: Susanne Thyrauer, Redaktion Kunststoffe, Carl Hanser Verlag GmbH & Co.). Auf der diesjährigen VDI-Spritzgießtagung, die im Februar 2025 in Wiesbaden stattfand, wurde nun der „VDI-Nachhaltigkeitspreis der Kunststofftechnik 2025“ an den Wirthwein-Absolventen Rick Hümmert für seine Masterarbeit „Einsatz von Recyclingmaterialien in der Spritzgussfertigung von Wirthwein“ verliehen. Unter dem Titel „Analyse des Einsatzes von Recyclingmaterialien in der Spritzgussfertigung von Wirthwein exemplarisch am Bauteil Lüfterrad" erarbeitete Rick Hümmert wesentliche Erkenntnisse für die Nachhaltigkeitsbestrebungen bei Wirthwein. Den Weg für diese umfangreiche und wissenschaftlich exzellente Arbeit ebnete dabei die langjährige Erfahrung der Abteilung „Innovation und Materialentwicklung“ unter der Betreuung von Abteilungsleiter Jan Wiedemann sowie die enge Kooperation mit der Technischen Hochschule Würzburg Schweinfurt (THWS). Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung Die Arbeit ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der Abteilung Innovation und Materialentwicklung: Zahlreiche weitere Bachelor- und Masterarbeiten erfolgten bereits zu den Themen Carbon Footprint, Leichtbaudesign und Materialsubstitution. Die Recyclingthematik soll weiter intensiv verfolgt werden. Das Engagement steht dabei im Kontext der Unternehmensstrategie, wie Abteilungsleiter Jan Wiedemann ausführt: „Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern – mit besonderem Fokus auf Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft.“ ![]() Innovationsmanager Rick Hümmert, beschäftigte sich in der jüngst ausgezeichneten Arbeit mit dem Thema „Analyse von Recyclingmaterialien“, die er auf der VDI Jahrestagung Spritzgießen dem Fachpublikum vorstellte. Einblick Masterarbeit: Recyclingmaterialien im Vergleich In der Masterarbeit analysierte Rick Hümmert verschiedene Recyclingmaterialtypen aus Polyamid mit 30 Prozent Glasfasern am Versuchsbauteil Lüfterrad. Dabei erfolgte eine Gesamtbetrachtung vom Materialverhalten über die Prozessanpassungen bis zur Qualität des Bauteils. Die Analyse fokussierte dabei folgende Zielkriterien: Reduzierung der CO2-Emmissionen um mindestens zehn Prozent, Einhaltung der technischen Anforderungen und Kostenneutralität. Das abschließende Fazit: Eine bewusste Auswahl der Materialien ermöglicht den Einsatz von Recyclingmaterialien - auch bei technischen Bauteilen. Vorausgesetzt wird dabei ein tiefgreifendes Prozess- und Materialverständnis während der Produktion. Weitere Informationen: www.wirthwein.de, www.vdi-wissensforum.de |
Wirthwein Aktiengesellschaft, Creglingen
» insgesamt 31 News über "Wirthwein" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|