29.04.2025, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Kunststoffverarbeiter Renolit expandiert in Indien und baut ein neues Werk in Pune. Am 15. April 2025 wurde der symbolische Spatenstich gesetzt. Ab April 2026 will das Familienunternehmen Dichtungsbahnen für Tiefbauprojekte im asiatisch-pazifischen Markt herstellen. „Indien ist mittlerweile das bevölkerungsreichste Land der Erde und die indische Wirtschaft ist mit einem Wachstum von über sechs Prozent die am schnellsten wachsende große Volkswirtschaft der Welt“, sagt Karsten Jänicke, Vorstandsvorsitzender von Renolit. „Mit dem neuen Werk setzen wir ein klares Zeichen für unsere langfristige Wachstumsstrategie in Asien. Die Fabrik stärkt unsere Marktposition und unsere Lieferfähigkeit im äußerst dynamischen indischen Markt.“ Renolit hat bereits seit dem Jahr 2010 eine eigene Produktionsstätte in Pune. Die Stadt liegt 150 Kilometer südöstlich von Mumbai im Bundesstaat Maharashtra im Westen von Indien. Die Geschäftseinheit „Composites“ stellt hier das Produkt „Renolit Wood-Stock“ her, ein Holz-Kunststoff-Verbundmaterial mit verschiedenen Polymer- und Naturrohstoffen für die Automobil- und Bauindustrie. Auf dem Gelände baut das Unternehmen jetzt noch ein zweites Werk. Auf der Gesamtfläche von 3.190 Quadratmetern entsteht eine Produktion für Geomembrane. Der Bau der neuen Fabrik soll in nur zwölf Monaten erfolgen. Der Produktionsstart ist bereits für April 2026 geplant. Dann können rund 30 Mitarbeitende im Extrusionsverfahren die ersten Dichtungsbahnen produzieren. Das Werk ist auf ein jährliches Produktionsvolumen von 6.000 Tonnen Geomembrane ausgelegt. Zusammenarbeit mit Experten für Wasserbauwerke Die Investition ist der erste Schritt einer langfristig geplanten Wachstumsstrategie von Renolit in Indien. Hierfür hat der Kunststoffverarbeiter eine Zusammenarbeit mit Carpi, einem Schweizer Spezialunternehmen für die Abdichtung von Wasserbauwerken, geschlossen. Carpi und Renolit ermöglichen mit den Dichtungsbahnen eines der größten Energiewendeprogramme der Welt. „Wir freuen uns, dass wir mit unseren Produkten einen wichtigen Beitrag zu diesem Programm und zur Erreichung der indischen Klimaziele leisten können“, erklärt Nicolas de Walque, Sales and Business Development Director der Market Unit Roof & Water Care bei Renolit. Die indische Regierung setzt dabei auf integrierte Projekte zur Speicherung erneuerbarer Energien (Englisch: integrated renewable energy storage projects, kurz: IREP) mit Wasser-, Solar-, Wind- und Pumpspeicherkomponenten. Für die Pumpspeicher bedarf es großer Mengen an wasserdichten Geomembranen. Mit solchen IREP-Projekten will Indien das Ziel – bis 2070 vollständig klimaneutral sein – erreichen. „Wir können in unserer neuen Fabrik qualitativ hochwertige Dichtungsbahnen vor Ort produzieren. Das ist ein echter Wettbewerbsvorteil. Denn mit unserer neuen Produktion sind wir nah an unseren indischen Kunden und können die spezifischen Anforderungen in unsere Produkte einfließen lassen“, erläutert Rahul Chivate, Geschäftsleitung des Werks Renolit India Pvt. Ltd. in Pune. Weitere Informationen: www.renolit.com |
Renolit SE, Worms
» insgesamt 23 News über "Renolit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|