28.01.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 1. Januar 2008 wurde Herr Stefan Behnke zum neuen Geschäftsführer der OHL Engineering GmbH (www.ohl-eng.com) bestellt. Er tritt die Nachfolge von Rüdiger Fredl an, der mit diesem Tag in den Ruhestand tritt. Rüdiger Fredl (65) war über 40 Jahre bei OHL und war Geschäftsführer der OHL Engineering seitdem diese von der SCHOELLER Gruppe im Jahre 2004 aus der OHL Technologies herausgegründet wurde. Er hat das OHL-Recyclingverfahren entwickelt und das Business vermarktet. Stefan Behnke (46) ist Diplomingenieur mit weit reichenden Erfahrungen im internationalen Anlagenbau der Energie- und Umwelttechnologien in Technik, Vertrieb und Marketing. Er trat am 1. August 2007 in die Gesellschaft ein. Herr Behnke wird vor allem das Geschäft der PET-Recycling-Technologien voranbringen und in neuen Märkten etablieren. Über Ohl OHL Engineering ist ein führendes Unternehmen mit einem eigenen patentierten Verfahren für das Recycling von PET, und zwar, um lebensmitteltaugliches Material aus gebrauchten PET-Flaschen herzustellen. Das Herzstück des OHL-Prozesses ist der Taumelreaktor, der im Batch-Verfahren betrieben wird. Mit ihm lassen sich nach Herstellerangaben Granulate einerseits perfekt dekontaminieren, andererseits die gewünschten IV-Werte definiert einstellen. Der OHL-Taumelreaktor wird auch zur Steigerung der Viskosität von anderen Kunststoffen (Polyamide und Polyestern) eingesetzt. Bild: Stefan Behnke (links) und Rüdiger Fredl |
Ohl Engineering GmbH, Limburg a. L.
» insgesamt 2 News über "Ohl" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|