28.07.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Forschungsunternehmen PE Europe GmbH untersuchte im Rahmen einer Studie mit dem Titel "PVC-Rückgewinnungsoptionen: Ökologische und Ökonomische Systemanalyse" im Auftrag von Vinyl 2010, dem 10-Jahres-Programm der europäischen PVC-Industrie für nachhaltiges Wirtschaften, verschiedene Behandlungsoptionen für gemischte Kabelabfälle. Dabei wurde die Deponierung als gemeinsame Referenzgröße für den Vergleich mit den folgenden Rückgewinnungsverfahren zugrunde gelegt: Vinyloop: werkstoffliche Verwertung unter Einsatz von Lösemitteln Stignaes: rohstoffliche Verwertung (Hydrolyse-Pyrolyse-Verfahren) Watech: rohstoffliche Verwertung MVR Hamburg: moderne Verbrennung von Siedlungsabfällen mit Rückgewinnung von Energie und Salzsäure Die Studie kam zu dem Schluss, dass vom Standpunkt der Ökoeffizienz alle vier Rückgewinnungsoptionen der Deponierung vorzuziehen sind. Unter dem Gesichtspunkt der stofflichen Verwertung und der Energierückgewinnung lieferte das sog. Vinyloop-Verfahren die besten Ergebnisse, gefolgt von den beiden rohstofflichen Verwertungsverfahren und von MVR. Weiterhin heißt es, dass bei der Wahl des Rückgewinnungsverfahrens stets auch spezifische nationale und sogar lokale Gegebenheiten zu berücksichtigen sind, da die umweltpolitischen Maßnahmen von Ort zu Ort unterschiedlich seien. Weitere Informationen: "Vinyl 2010 - Die Freiwillige Selbstverpflichtung der Europäischen PVC-Industrie zur nachhaltigen Entwicklung - Fortschrittsbericht 2003" www.vinyl2010.org www.pe-europe.de |
Vinyl 2010 + PE Europe GmbH, Brüssel + Leinfelden-Echterdingen
» insgesamt 1 News über "Vinyl 2010 + PE Euro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|