01.07.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Professor h. c. Werner Koch, Geschäftsführer und Inhaber des Ispringer Unternehmens, Werner Koch Maschinentechnik GmbH (www.koch-technik.de), bekam im Juni die Ehrendoktorwürde der Akademie der Bildung Sankt Petersburg verliehen. Koch erhielt die Auszeichnung als Doktor der Wissenschaft in Anerkennung seiner Leistungen auf dem Gebiet Organisation der Produktion von Professor Valery Bogdanov, Vizepräsident der Akademie. Mit der Ehrendoktorwürde wird ferner seine beispielhafte Zusammenarbeit zwischen seinem Unternehmen und der renommierten Technischen Universität von Sankt Petersburg gewürdigt. Koch, ein Pionier auf dem Gebiet der Peripherietechnik für die Kunststoffindustrie, knüpfte schon früh Kontakte nach Russland. Bereits seit Mitte der 90er Jahre pflegt er einen regen Wissensaustausch mit der Lehranstalt. Der Unternehmer unterstützt russische Studenten des Fachgebiets Kunststofftechnik durch Gastvorträge und stellt technische Geräte für Versuche zur Verfügung. "Die langjährigen Beziehungen zu der größten Universität in Russland sind sehr tief und freundschaftlich", so Koch. Wie schon in den vergangenen Jahren, bietet Koch auch dieses Jahr wieder einigen Sankt Petersburger Studenten die Möglichkeit ein zehntägiges Praktikum in Deutschland zu absolvieren. Insgesamt sieben Studenten aus dem Studiengang Maschinenbau für Kunststofftechnik folgten seiner Einladung und durchlaufen derzeit ein umfangreiches Programm mit Schulungen, Werksbesichtigungen bei Unternehmen der Kunststoffbranche sowie Fachgesprächen mit Experten. "Wir unterstützen die Studenten gerne und machen sie mit unserem Know-how vertraut", so Koch, der sein Engagement als eine wichtige Investition in die Zukunft betrachtet. Laut Professor Bogdanov werden immer die besten Studenten für das Praktikum in Ispringen ausgewählt. In Anerkennung seiner außerordentlichen Verdienste bekam Koch bereits im April 2006 die Ehrenprofessorwürde an der Technischen Universität Sankt Petersburg verliehen. Mit der Ausstellung seines Lebenswerkes im technischen Museum der Lehranstalt wurde Werner Koch zudem, als bislang erstem Ausländer, hohe Anerkennung zuteil. Koch-Technik produziert und vertreibt seit über 30 Jahren Geräte und Anlagen fürs Mischen, Dosieren, Fördern, Trocknen und Bevorraten von Kunststoffgranulaten. Bild: IHK-Präsident Burkhard Thost, Professor Valery Bogdanov, Werner Koch, Bürgermeister Heinrich Kemmet, IHK-Hauptgeschäftsführer Achim Rummel bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde (von links). |
Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen
» insgesamt 56 News über "Werner Koch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|