07.12.2001 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der neue High-Speed-Wäscher von Warema (Warema GmbH, Freindorf-Unterfeldstrasse 3, A-4052 Ansfelden/Linz, Tel. +43/70/305634-259, Fax +43/70/305634-270, www.warema.at) ist ein effizienter Hochgeschwindigkeitswäscher, der - je nach Anforderungsprofil - mit Kalt- oder Heißwasser betrieben werden kann. Es gibt ihn in drei Baugrößen mit Durchsatzleistungen von 300 kg/h, 500 kg/h und 1000 kg/h.
Die diskontinuierliche Funktionsweise des Gerätes ermöglicht eine Feinabstimmung auf den Verschmutzungsgrad des Materials. In einem Behälter rotiert eine mit Schlägern bestückte Scheibe, über die ein hohes Maß an Reibung in das Material eingebracht und dieses auf diesem Wege gereinigt wird. Zu Beginn des Waschzyklus wird das Material zusammen mit Heiß- oder Kaltwasser in den Behälter eingebracht. Nach Ablauf der einstellbaren Waschzeit wird das Material ausgetragen und das verschmutzte Wasser auf einem Vibrationssieb abgetrennt. Der HSC (300/500/1000) besteht aus einem Tank aus rostfreiem Stahl, einer rotierenden Scheibe mit Schlägern und einem 160 kW-Motor. Das Material wird in den Tank eingetragen und dann mittels hoher Friktion und Energie, die durch die rotierenden Schläger eingebracht wird, gewaschen. Nach frei einstellbarer Zeit wird das Material ausgetragen. Der Gesamtanschlusswert beträgt 160 kW. Der Trockner MA-500 ist ein neues kompaktes vollautomatisches System zur Trocknung von Kunststoffabfällen. Zusätzlich zur Trocknung ermöglicht der MA-500 eine effiziente mechanische Abscheidung von Verunreinigungen wie z.B. Papier, Staub und Wasser. Die Ausstoßleistung liegt bei bis zu ca. 1.000 kg/h. Die max. verarbeitebare Eingangsfeuchte liegt bei ca. 20 Prozent und die erzielbaren Restfeuchten liegen bis zu <1 Prozent. |
Warema GmbH, Ansfelden/Österreich
» insgesamt 1 News über "Warema" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|